Heute schon geöffnet? : WeihnAchtsamkeit: Ein Adventskalender für jedermann – Türchen Nr. 8
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.

Spruch des Tages
Der beste Weg, etwas schätzen zu lernen, ist, eine Weile ohne diese Dinge zu leben.
DIY-Idee des Tages

Wachstuch
Sie sind der Trend des Jahres: Bienenwachtücher als Alternative zu Alufolie und Co. Sie sind plastikfrei, umweltschonend und kostengünstig. Da Bienenwachs antibakteriell wirkt, halten die Tücher die eingepackten Lebensmittel länger frisch. Und man kann sie ganz schnell selber machen. Alles, was man braucht, ist Bienenwachs (alte Kerze oder Granulat), ein Stück Baumwollstoff, zwei Blätter Backpapier und ein Bügeleisen.
So geht’s: Den Stoff in die gewünschte Größe schneiden, am besten mit einer Zickzackschere, und auf ein Blatt Backpapier legen. Bienenwachs gleichmäßig verteilen (bei einer alten Kerze hilft eine Käsereibe). Das zweite Blatt Backpapier drüberlegen und dann überbügeln, bis sich das Wachs gleichmäßig verteilt hat. Wichtig beim Gebraucht: Das Tuch nicht mit zu warmem Wasser abwaschen und nicht auf der Heizung trocknen. Wenn es sehr zerknittert ist, noch einmal wie oben beschrieben bügeln.
Achtsamkeitsübung für den Tag
Um im Alltag nicht immer wieder in die Stressfalle zu tappen, ist es sinnvoll, regelmäßige Auszeiten einzuplanen und sich selbst zu verwöhnen. Kleine Entspannungsrituale können regelmäßig eingeplant werden. Heute aber ist es Pflicht: Ein Tänzchen zur Lieblingsmusik sorgt garantiert für einen leuchtenden Moment. Bleiben Sie dabei ganz bei sich – schalten Sie alle Nebengeräusche aus. Werden Sie es wieder tun?
Rezept-Idee des Tages: Wurzelgemüse-Zwiebel-Tarte

Zutaten für den Teig: 200 g Mehl, 100 g weiche Butter, ½ TL Salz, 5 EL Wasser. Für den Belag: 500 g gemischtes Wintergemüse wie Karotten, bunte Rüben, Topinambur, Pastinaken … aber auch Maronen, Salz, Thymian, 1 Zwiebel, 20 g Butter
Zubereitung: Alle Teigzutaten verkneten und den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Gemüse und Maronen für den Belag mundgerecht schneiden und in Salzwasser knapp bissfest garen. Abgießen und mit kaltem Wasser kurz abschrecken. Zwiebel schälen, in fingerdicke Streifen schneiden und in der Butter dünsten, mit dem Gemüse mischen. Thymian dazugeben, Belag abschmecken. Eine Tarteform mit dem gekühlten Teig auslegen, Belag darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen. Noch warm servieren.

Buchtipp
„Weihnachtszeit. Die schönsten Geschichten, Traditionen und Rezepte rund ums Fest“ ist das ideale Geschenkbuch für alle, die das außergewöhnliche Weihnachten lieben! (Brandstätter Verlag, 35 Euro; ISBN978-3-7106-0444-7)