Heute schon geöffnet? : WeihnAchtsamkeit: Ein Adventskalender für Jedermann – Türchen Nr. 14
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.

Spruch des Tages
Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler.
Konfuzius
DIY-Tipp des Tages
Süßer Gruß aus der Küche
Wie wäre es mal mit einem süßen Weihnachtsgrüß aus der Küche? Marmelade gibt es heute in jedem Supermarkt, doch selbstgemacht ist süßer. So geht’s: Kleine Marmeladengläser kaufen (gibt’s u.a. bei Rossmann). Marmelade kochen, zum Beispiel Kirsch-Glühwein: 2 Gläser Sauerkirschen abtropfen lassen, Saft auffangen! 250 ml Kirschsaft mit 250 ml Rotwein in einem Topf erhitzen, nicht kochen. Zimtstange und zwei Beutel Glühweingewürz einlegen und 15 Minuten ziehen lassen.

Dann Beutel und Zimtstange entfernen. Kirschen und Saft-Mischung im Mixer pürieren, zurück in einen großen Topf geben und mit 500 g Gelierzucker (2:1) sprudelnd aufkochen lassen. Nach der Kochzeit (meist etwa 5 Minuten) Gelierprobe auf einem eisgekühlten Teller machen. Wenn die Marmelade geliert, sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und für fünf Minuten auf den Kopf stellen. Verziert mit selbstgemachten Etiketten und hübsch verpackt ein nettes Geschenk für Freunde – und alle, die es werden wollen!
Achtsamkeitsübung des Tages
Heute schwelgen wir in Erinnerungen – mit etwas Genuss für die Ohren. Jeder kennt sie aus der Kindheit, ob auf Schallplatte, Kassette oder CD: Hörspiele. Auf Internet-Portalen wie „Youtube“ sind viele gut zu finden. Wie wäre es mit einer Tasse Kakao, einem Plätzchen – und dazu einem alten Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt? Ein kostbarer Augenblick, gerade in der Weihnachtszeit.

Rezept des Tages
Winter-Gemüsesuppe
Zutaten: etwas Pflanzenöl, 1 gewürfelte Zwiebel, je 100 g Karotten, Sellerie, Pastinaken und Kartoffeln, in Würfel geschnitten, 100 g Lauch, klein geschnitten, 1 Liter Gemüsebrühe, etwas getrockneten Liebstöckel, ein Lorbeerblatt, 2 EL mittelscharfer Senf, sechs Wiener Würstchen, Pfeffer, Salz, Schnittlauchröllchen
Zubereitung: Zwiebelwürfel im Öl glasig andünsten, Gemüsewürfel, Lorbeer und Liebstöckel zugeben und leicht mitbraten. Mit der Brühe ablöschen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Lauch zugeben und alles weitere fünf Minuten köcheln lassen. In Scheiben geschnittene Würstchen zugeben, Suppe mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und etwas ziehen lassen. Dann mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.