Nacktschnecken
Warum der Tigerschnegel für den Gärtner ein Glück ist
Der einheimische Tigerschnegel kommt überall in Deutschland vor. Salat mag er im Gegensatz zu anderen Nacktschnecken nicht.

Nacktschnecken können Hobby-Gärtner zur Verzweiflung bringen. Nicht so der Tigerschnegel. Kriecht eine lange schlanke Nacktschnecke mit auffälliger Musterung durch den Garten, ist das ein großes Glück. Denn der sogenannte Tigerschnegel mit dem gefleckten oder gestreiften Raubkatzen-Outfit vertilgt nämlich andere, vor allem junge Nacktschnecken sowie deren Eier.
Lesen Sie auch: Genial einfacher Trick: So kühlen Sie Ihre Getränke in wenigen Minuten – auch ohne Eisschrank! >>
Der Tigerschnegel frisst keinen Salat
„Aus Gärtnersicht ist der Tigerschnegel ein großer Unterstützer“, sagt Carsten Pusch, Umweltberater und Schneckenexperte des Naturschutzbundes (NABU) Schleswig-Holstein. An frische Salate geht der Tigerschnegel dagegen nicht, er lebt ansonsten von welkem Laub. „Nicht jedes Weichtier ist scharf auf Salat“, erklärt Pusch.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Dazu gehört eben auch der auffällige Tigerschnegel – anders als die Spanische Wegschnecke, die je nach Witterung in größerer Anzahl über frisches Grün herfällt und den Gärtner so zur Weißglut bringen kann. Der Tigerschnegel ist einheimisch und kommt überall in Deutschland vor. Erst im August und September sowie im Juni und Juli des Folgejahres legt er seine Eier ab.
Laut Pusch kann die Schnecke mit bis zu 20 Zentimeter Länge ein „Mordsbrummer“ werden. Weil das Tier aus Sicht der Gartenbesitzer tatsächlich ein Nützling ist, appelliert der Naturschützer: „Lassen Sie helle, gemusterte und getigerte Nacktschnecken in Ihrem Garten in Ruhe!“