Die richtige Zeit für den Heckenschnitt
Wann darf ich meine Hecke schneiden? Warum Sie Hecken und Sträucher erst Ende Juli in Form bringen sollten
Naturschützer legen Hobbygärtnern ans Herz, mit dem Pflegeschnitt von Hecken noch zu warten.

Das warme Wetter der letzten Zeit lässt Pflanzen kräftig wachsen, auch Hecken und Sträucher legen mächtig zu. Damit diese schön und dicht wachsen, müssen sie regelmäßig beschnitten werden. Doch was, wenn man Gehölze richtig stutzen möchte. Darf man das jetzt? Wie stark darf man die Heckenschere ansetzen? Was ist mit dem Pflegeschnitt?
Lesen Sie auch: Unkraut abflammen kann höllisch gefährlich sein. So entfernen Sie Unkraut mit dem Abflammgerät richtig >>
Wer einen radikalen Rückschnitt oder gar das Entfernen einer Hecke plant, muss sich noch gedulden. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist das vom 1. März bis 30. September verboten. Das Gesetz soll die in den Pflanzen lebende, nistende und brütende Tiere schützen, also Vögel und Insekten.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Nicht erlaubt sind in der Zeit das Zerstören, Roden und starke Zurückschneiden von Hecken, Wallhecken, Gebüschen sowie Röhricht- und Schilfbeständen in Siedlungen und in der freien Landschaft. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Ein starker Rückschnitt, um den Garten umzugestalten, ist also bis Ende September nicht möglich.
Lesen Sie auch: Butter, Kaffee, Ketchup und Co.: Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank!
Form- und Pflegeschnitt sind jetzt erlaubt, doch sollte man bis Ende Juli warten
Erlaubt ist hingegen der schonende Form- und Pflegeschnitt, also den Zuwachs an den Hecken und Sträuchern zu entfernen. Doch auch hier legen Naturschützer den Hobbygärtnern ans Herz, noch zu warten. Denn bis etwa Ende Juli brüten noch Vögel in dem grünen Dickicht und Jungvögel werden in der Folge gerade erst flügge – eine sensible Zeit für deren Eltern.
Lesen Sie auch: Polizistenmorde von Kusel: Angeklagter will aus Notwehr geschossen haben - und beschuldigt seinen Komplizen >>
Die Vogeleltern könnten sich so sehr gestört fühlen, dass sie ihre Brut aufgeben, erklärt Marco Sommerfeld, Referent für Vogelschutz beim Nabu Hamburg. Außerdem könnten Raubtiere leichter die kleinen Vögel zu fassen bekommen, wenn die schützenden Zweige um die Nester fehlen.
Lesen Sie auch: Kann man nassen Rasen mähen? Worauf Sie bei feuchtem Gras achten müssen und was Sie mit nassem Rasenschnitt niemals tun sollten >>
Also besser bis Ende Juli mit dem Pflegeschnitt der Hecken und Sträucher warten – und auch dann sollte man immer erst mal auf die Suche nach Nestern gehen, raten die Nabu-Experten.
Übrigens tut man sich auch selbst was Gutes, wenn man mit dem Schnitt von Hecken und Sträuchern noch wartet. Denn jetzt legen die Pflanzen noch mal zu beim Wachstum – man spart sich mit ein wenig Warten einen zweiten Schnitt ...