Mal ein Wiener Schnitzel - das schmeckt Klein und Groß. Als Dekoration ein Schnitz Zitrone, manche beträufeln das Schnitzel auch mit etwas Saft der Zitrone. 
Mal ein Wiener Schnitzel - das schmeckt Klein und Groß. Als Dekoration ein Schnitz Zitrone, manche beträufeln das Schnitzel auch mit etwas Saft der Zitrone.  Manfred Segerer/imago

Essen Sie gern Wiener Schnitzel? Die  Fleisch-Spezialität aus Österreich ist so knusprig und gleichzeitig sooo zart. Das Schnitzel, fast so groß wie der Teller, wird von Klein und Groß gleichermaßen geliebt. Im Restaurant war es schon immer teuer, mit der Inflation stiegen die Preise in den Lokalen weiter. Deshalb probieren Sie doch mal, echte Wiener Schnitzel zuhause zuzubereiten. Als Überraschung für die Familie oder eine Runde Freunde. Hier kommt das Original-Rezept - von der Landwirtschaftskammer Österreich. Die Zubereitung geht schnell und der Geschmack der Wiener Schnitzel wird Sie und Ihre Lieben überzeugen.   

Lesen Sie auch: Deftige Sauerkrautsuppe: So lecker und so gut für die Figur>>

Lesen Sie auch: Cremiges Erdbeereis ohne Eismaschine: Hier kommt das schnelle Rezept >>

Lesen Sie auch: Schneller Zitronenkuchen: So saftig, lecker und in wenigen Minuten im Ofen >>

Lesen Sie auch: Melonen-Likör: Der süße Genuss des Sommers – hier das Rezept>>

Zutaten für die Wiener Schnitzel für vier Personen

Sie brauchen: 150 g Kalbsschnitzel, Salz, Pfeffer, gemahlen, Mehl, 2 Eier, Semmelbrösel, Milch, Butterschmalz und Rapsöl, je nach Geschmack eine Zitrone  

So werden die Wiener Schnitzel zubereitet 

So geht’s: Das Kalbfleisch quer zur Faser in nicht zu dünne Schnitzel schneiden. An den Rändern etwas einschneiden, mit Klarsichtfolie bedecken und mit dem Schnitzelklopfer zart klopfen. Auf beiden Seiten salzen und nach Geschmack etwas pfeffern.

Nun stellen Sie sich eine Panierstrecke mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbrösel auf. Das geht gut in tiefen Tellern. Die geklopften Schnitzel auf beiden Seiten im Mehl wenden, durch die Eier ziehen und danach in den Semmelbrösel wenden. Die Brösel nur zart andrücken. Jedes Schnitzel leicht abschütteln.

Die Schnitzel werden in reichlich Fett ausgebacken. 
Die Schnitzel werden in reichlich Fett ausgebacken.  imago

Dann das Fett in einer tiefen Pfanne auf ca. 170 Grad Celsius erhitzen und die Schnitzel auf beiden Seiten schwimmend goldbraun ausbacken. Wichtig ist ausreichend Fett. Die Pfanne dabei leicht schwenken. Das Schnitzel abtropfen lassen und mit dem Küchenpapier das überschüssige Fett abtupfen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, je nach Geschmack eventuell mit einem Schnitz Zitrone garnieren und sofort servieren!

Als Beilage schmecken laut Österreichischer Landwirtschaftskammer Salate wie Kartoffel-, Gurken-, Tomaten- oder Blattsalat hervorragend oder aber auch Petersilienkartoffeln.

Oder Sie probieren zum gehaltvollen Wiener Schnitzel mal diesen Schlanksalat

Tipp: Das echte Wiener Schnitzel ist ein dünnes, paniertes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch. Es gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche. Anstelle von Kalbfleisch können Sie aber natürlich auch anderes Fleisch verwende, etwa vom Schwein, Lamm, Huhn, Pute, Kaninchen oder Wild.  

Für welches Fleisch auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen Guten Appetit!