Verdauungsprobleme

Haben Sie Schlafstörungen? Dann sollten Sie DAS abends nicht essen

Vor dem Schlafengehen sollte man keinen Salat essen – stimmt das? Das steckt hinter dem Mythos und so können Sie endlich gut schlafen.

Teilen
Wachliegen, weil der Magen grummelt. Was wir essen, hat auch Auswirkungen auf unseren Schlaf.
Wachliegen, weil der Magen grummelt. Was wir essen, hat auch Auswirkungen auf unseren Schlaf.Shotshop/IMAGO

Eigentlich super gesund, am Abend aber schwer bekömmlich - das sagt man zumindest über Salate. Ob und warum das so ist, erfahren Sie hier.

Salate sind echte Nährstoff-Lieferanten

Tatsächlich gehören Salate zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Sie bestehen zwar zu 95 Prozent aus Wasser, haben aber trotzdem eine gute Nährstoffdichte. Aus Salaten ziehen wir Betacarotin, Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium. Und gleichzeitig hat das grüne Blatt kaum Kalorien. Die meisten Salatsorten haben außerdem einen relativ niedrigen Natriumgehalt, dafür aber viel Kalium. Das ist gut für den Stoffwechsel.

Dass Salate gesund sind, weiß man eigentlich. Da liegt die Idee nah, ein fettes Abendessen mit einer gesunden, leichten Alternative zu ersetzen - vor allem im Sommer. Jetzt hat Salat aber außerdem den Ruf, über Nacht im Magen zu gären und Verdauungsbeschwerden zu verursachen. Sollte man also tatsächlich Salate abends meiden? Oder sind sie nicht vielleicht doch ein gesundes Abendessen?

Ist Salat abends keine gute Idee? Die Ballaststoffe entscheiden

Dass Salat zum Abendessen schlecht für den Schlaf ist, kann man so nicht grundsätzlich sagen. Er wird abends nicht anders verdaut als tagsüber auch. Salat enthält allerdings (wie andere Rohkost auch) Ballaststoffe. Entscheidend ist, wie der Körper mit den Ballaststoffen klar kommt, die ihn schwer verdaulich machen.

Salate sind lecker und wandelbar. Abends müssen Sie aber vorsichtig sein, um einen guten Schlaf zu bekommen.
Salate sind lecker und wandelbar. Abends müssen Sie aber vorsichtig sein, um einen guten Schlaf zu bekommen.imagebroker/IMAGO

Ballaststoffe sind unverdauliche Substanzen, die unverändert in den Dickdarm kommen und dort quellen. Das verträgt jeder Mensch anders. Und dann kommt es auch darauf an, was man außer den Salatblättern noch in in die Schale mischt. Ein säuerliches Dressing regt den Magen auf und kann dazu führen, dass man aufstoßen muss. Wenn Sie rohe Zwiebel dazu essen, sind Blähungen möglich. Beides kann zu Schlafstörungen führen.

Schlaflose Nächte dank Salat und Rohkost: So vermeiden Sie es!

Wenn es zum Abendessen unbedingt Salat sein soll, gibt es aber ein paar Möglichkeiten, wie Sie auch mit empfindlichem Magen einen ruhigen Schlaf bekommen können. Nehmen Sie den Salat zum Beispiel mit ausreichend Fett und Eiweiß zu - wie etwa ein Dressing, Nüsse oder Schafskäse - gleicht das die Ballaststoffe aus. Die Kombination Fett und Eiweiß bereitet den Magen gut auf die Verdauung vor, was dazu führt, dass er die Nährstoffe besser aufnehmen kann.

Es kann außerdem helfen, beim Essen ordentlich zu kauen und ausreichend Wasser zu trinken - das heißt mindestens ein Glas.

Wenn Sie häufiger mit Verdauungsproblemen zu kämpfen haben, kann es eine gute Idee sein, ein paar Stunden vor dem Schlafengehen das letzte Mal zu essen. Das gilt übrigens nicht nur für Rohkost. Auch fettige Gerichte liegen schwer im Magen und werden nur sehr langsam verdaut.