Super einfach, ohne Rückstände! Mit diesem Trick bekommen Sie die nervigen Aufkleber von Gläsern, Tassen und Co. ab
Wer neues Geschirr hat, oder Gläser wiederverwenden will, steht oftmals vor dem Problem hartnäckiger Aufkleber.

Jeder kennt es: Man kauft sich eine neue Tasse oder eine neue Schüssel, doch spätestens beim ersten Benutzen fällt es auf: Auf der Unterseite ist ein kleiner Aufkleber, der das Trinken oder Essen eigentlich nicht beeinträchtigt, doch hat man ihn erstmal gesehen, will man einfach, dass er weg ist. Doch das ist oftmals gar nicht so einfach. Oft bekommt man erst nur eine Ecke ab - oder nach langem knibbeln ist zwar nichts mehr zu sehen, dafür klebt die Unterseite des neuen Stücks plötzlich. Doch es gibt einen einfachen Trick!
Und dafür braucht es keine aggressiven Mittel wie Nagellackentferner oder spezielle Aufkleber-Entferner. Die sind nämlich weder gut für die Umwelt, noch für die Haut, sollte beim Aufkleber entfernen etwas auf diese gelangen. Stattdessen gibt es vier Hausmittel, die den Aufkleber – oder das Etikett eines Glases auch ohne die ganz große Keule wegbekommen.
Lesen Sie auch: Schmerzen während der Periode? DIESE fünf Ernährungs-Tipps können Ihnen jetzt helfen! >>
Aufkleber entfernen - Trick 1: Föhn
Als erstes können Sie dem Aufkleber mit Wärme zu Leibe rücken. Dafür halten Sie den Föhn auf mittlerer Stufe in etwa zehn Zentimetern Entfernung vom Aufkleber. Der Trick hier: Die Wärme soll den Klebstoff flüssig machen und so das Abziehen ermöglichen. Dieser Trick funktioniert nicht immer, ist aber vor allem auf Büchern oder anderen Papierwaren, auf denen keine Flüssigkeiten eingesetzt werden können, alternativlos.
Aufkleber entfernen - Trick 2: Spülmittel
Etwas zuverlässiger, aber eben mit Flüssigkeit funktioniert der Spülmittel-Trick. Weichen Sie die Schüssel, die Tasse oder das Glas, an dem der Aufkleber ist, ruhig in etwas warmem Spüli-Wasser ein. Idealerweise wird der Kleber gelöst und schon nach einer Weile schwimmen die Aufkleber an der Wasseroberfläche und kleben nicht mehr an ihrem Geschirr.
Lesen Sie auch: Blut auf der Kleidung? Mit diesen einfachen Hausmitteln bekommen Sie Blutflecken aus Textilien >>
Aufkleber entfernen - Trick 3: Backpulver
Dass Backpulver ein wahrer Alleskönner ist, wissen längst viele Menschen. Dass das Pulver aber auch dabei helfen kann, Aufkleber zu lösen, wissen nur die wenigsten. Der Trick funktioniert genauso wie der mit dem Spülmittel. Das Backpulver wird mit Wasser vermischt. Das Gefäß mit dem Aufkleber kommt hinein. Die Mischung wird den Kleber von der Fläche lösen.
Aufkleber entfernen - Trick 4: Zitrone
Wenn Sie eine Zitrone im Haus haben, können sie auch etwas Saft von ihr auf ein Tuch träufeln und damit gründlich über den Aufkleber wischen. Er sollte sich nach einer Weile leicht abziehen lassen.
Lesen Sie auch: Alleskönner Backpulver: Hätten Sie gewusst, wer das Pulver erfunden hat? Und drei weitere Fakten über das Backtriebmittel >>
Aufkleber entfernen - Trick5: Fett
Auch Fett kann helfen, Aufkleber zu lösen. Besonders dann, wenn es schon gelungen ist, eine Ecke des Etiketts oder Preisschildes zu lösen. Denn dann kann das Öl oder die Butter (es ist relativ egal, was Sie nehmen) gut in den Aufkleber und den Klebstoff einziehen. Nach rund einer Stunde müsste sich der Aufkleber abziehen lassen. Hier ist es allerdings von Nöten, nochmal mit etwas Spülmittel den Kleber zu entfernen.