Gut muss nicht teuer sein
Stiftung Warentest: Bestnoten für günstige Sonnencremes
Einige teure Produkte fielen dagegen im Test durch.

Preisgünstige Sonnencremes haben bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Von 17 getesteten Mitteln mit einem hohen bis sehr hohen Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50+ bekamen vier Produkte die Bestnote „Sehr gut“, berichtet die Stiftung in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 07/21).
Ganz vorne landeten die preiswertesten Sonnenschutzcremes im Testfeld: Sundance Sensitiv Sonnenbalsam von dm (Lichtschutzfaktor 30), Sonnenmilch von Sun D'Or (LSF 50), Lavozon Sonnenmilch von Müller (LSF 30) und Sunozon Sonnenspray von Rossmann (LSF 30). Sie schützen laut Stiftung Warentest zuverlässig vor UV-Strahlung und versorgen die Haut darüber hinaus sehr gut mit Feuchtigkeit. Sie kosten zwischen 2,45 und 4,30 Euro pro 200-Milliliter-Flasche.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Schlechte Noten für teuerste Produkte
Zum Vergleich: Die restlichen 13 Produkte im Test lagen für dieselbe Menge zwischen rund 7,50 und mehr als 30 Euro. Das teuerste Mittel im Test – 200 Milliliter kosten 42 Euro – fiel durch. Es wurde, wie zwei andere Produkte, mit einem „Mangelhaft“ bewertet, weil es laut Analyse nicht den ausgelobten UV-Schutz bietet.
Immerhin: Die Mehrzahl der Cremes schützt laut Stiftung Warentest sehr gut. Neben den vier Besten vergaben die Tester an neun Produkte die Note „Gut“, eine Creme war „befriedigend“.