Frischen Spargel gibt es leider nur bis Juni.
Frischen Spargel gibt es leider nur bis Juni. IMAGO/Panthermedia

Die Spargelsaison ist einfach zu kurz. Mitte April bis Ende Juni, dann ist der Genuss schon wieder vorbei. So viele lieben den Spargel aber so sehr, dass sie gerne länger etwas davon hätten.

Lesen Sie auch: Der „schnelle Italiener“ für zu Hause: Pizza-Toast mit Schinken und Champignons – hier das Rezept! >>

Natürlich geht das. Indem sie das frische Stangengemüse einkochen. Und das kann wirklich jeder. Auch wenn Sie Anfänger auf dem Gebiet sind. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Lesen Sie auch: Der beste Pizzateig der Welt – mit diesem genialen Rezept schmeckt er wie beim Italiener! >>

Eingekocht hält der Spargel mindestens ein Jahr. 
Eingekocht hält der Spargel mindestens ein Jahr.  IMAGO/Westend61

Das brauchen Sie

1 Kilo frischer Spargel, 600 Milliliter Wasser, 5 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz

Außerdem: Ausreichend große und sterilisierte Schraubgläser, einen großen Topf mit Deckel, in den die Gläser hineinpassen und ein sauberes Geschirrtuch

Lesen Sie auch: Geniales Rezept zum Grillen: Kennen Sie den 7-Tassen-Salat? Hier stecken viele leckere Sachen drin – und es ist so schnell gemacht >>

So wird es gemacht

Zunächst gehen Sie vor wie immer beim Spargel: Waschen Sie ihn gründlich, schälen die Stangen und schneiden die holzigen Enden großzügig ab. Natürlich können Sie auch grünen Spargel verwenden. Der muss für gewöhnlich nicht geschält werden.

Passen Sie die Länge der Stangen an ihre Schraubgläser an. Die Stangen sollten eng im Glas geschichtet werden. Lassen Sie zum oberen  Rand des Glases unbedingt ein bisschen Platz.

Geben Sie das Wasser, den Zitronensaft, den Zucker und das Salz in eine Küchenschüssel und verrühren alles gründlich. Zucker und Salz sollten aufgelöst sein.

Anschließend verteilen Sie die gemixte Flüssigkeit auf die Gläser. Der Spargel muss vollständig bedeckt sein. Auch was das Einschenken der Flüssigkeit angeht, lassen Sie bitte etwas Platz zum oberen Rand des Glases. Sie könnten sonst beim Einkochen überlaufen.

Verschließen Sie jetzt die Schraubgläser mit dem passenden Deckel.

Sie können den eingekochten Spargel aufwärmen oder kalt genießen.
Sie können den eingekochten Spargel aufwärmen oder kalt genießen. IMAGO/Westend61

Legen Sie den Boden des großen Topfes mit dem sauberen Geschirrtuch aus. Dann stellen Sie die verschlossenen Schraubgläser hinein. Sie sollten sich nicht berühren. Füllen Sie jetzt kaltes Wasser in den Topf, so dass die Spargelgläser etwa zu drei Vierteln im Wasser stehen. Schließen Sie den Topf mit dem Deckel.

Anschließend erhitzen Sie das Wasser im Topf langsam. Stellen Sie den Herd dafür auf eine mittlere Temperatur. Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze, so dass es nur noch sanft köchelt. Lassen Sie die Spargelgläser so etwa 40 Minuten im leicht köchelnden Wasser stehen.

Dann schalten Sie den Herd aus. Die Gläser sollen jetzt zunächst für mindestens zehn Minuten abkühlen. Anschließend können Sie den eingekochten Spargel im Glas aus dem Topf nehmen. Fertig.

Wie lange hält der eingekochte Spargel?

Nach dem Einkochen wie beschrieben ist der Spargel im geschlossenen Glas etwa ein Jahr lang haltbar. Am besten bewahren sie ihn an einem möglichst dunklen und kühlen Ort auf.

Den Spargel aus dem Glas können Sie dann kalt essen. Aber natürlich können Sie ihn auch aufwärmen und zum Beispiel zu Kartoffeln und Sauce Hollandaise servieren.