Jetzt kommt der Herbst
Sommer plötzlich vorbei? Das können Sie gegen den Herbst-Blues tun!
Wenn auch Sie sich nicht damit anfreunden können, dass der Sommer vorbei ist, sollten Sie unsere Tipps gegen den Herbst-Blues kennen.

Gerade erst haben die warmen Sommermonate angefangen und plötzlich ist September. Die einen werden sich freuen, die anderen sind traurig. Schon bald werden die Temperaturen sinken und die Blätter färben sich bunt. Die Tage werden wieder kürzer und damit kehrt die ermüdende Dunkelheit zurück. Bei diesen Umständen ist es ganz normal, wenn sich die Stimmung verschlechtert. In der Wissenschaft wird dieses Phänomen „seasonal affective disorder“ (SAD) genannt, übersetzt „saisonal bedingte Störung“.
Der zunehmende Lichtmangel beeinflusst über den Hormonhaushalt unsere Stimmung. Wegen der Dunkelheit schüttet der Körper wieder mehr das Schlafhormon Melatonin aus. Dafür wird aber weniger Serotonin, das für die Glücksgefühle verantwortlich ist, produziert. Und auch vom wichtigen Vitamin D bekommen wir in den Herbst- und Wintermonaten weniger ab. Das verstärkt die Müdigkeit und dass wir uns antriebslos fühlen. Doch zum Glück gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen (vielleicht ein bisschen) gegen den düsteren Herbst-Blues helfen können.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Machen Sie es sich zu Hause gemütlich
Wenn es draußen kälter wird, werden Sie sich an den Gedanken gewöhnen müssen, wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Dem einen eine Freude, wird es anderen schnell langweilig. Nutzen Sie die Zeit für heimelige Aktivitäten und probieren Sie neue Rezepte aus, entdecken Sie alte oder neue Hobbys oder verbringen Sie die Tage guten Gewissens auf der Couch bei einem interessanten Buch. Oder schauen Sie so viele Filme und Serien, wie Sie möchten. Erfahren Sie hier, was die heißesten Streaming-Tipps der nächsten Monate sind.
Sie können auch versuchen, Ihre Stimmung mit Schokolade (in Maßen) ein wenig aufzuhellen, denn diese produziert bekanntlich Glückshormone. Übrigens: Je höher der Kakaogehalt, desto gesünder ist die Schokolade für gewöhnlich. Auch andere Nahrungsmittel haben einen positiven Effekt auf unsere Stimmung und den Körper. So sollen vor allem Nüsse, Bananen, Trockenfrüchte und Vollkornprodukte die Bildung von Glückshormonen fördern. Von innen können Sie sich auch mit scharfen Gewürzen wie Ingwer, Chili, Zimt oder Kardamom aufwärmen.
Ein weiterer Tipp für zu Hause: Damit es Ihnen nicht zu dunkel wird, sollten Sie auf jeden Fall Ihr Glück mit Tageslichtlampen probieren. Diese simulieren Tageslicht und geben Ihnen mehr Energie und Fokus für die täglichen Aufgaben. Wenn die Sonne sich tagelang nicht blicken lässt, dann schalten Sie aus Protest eben Ihre eigene Sonne an.
Bewegung macht gute Laune
Leichter gesagt, als getan: Versuchen Sie, die schönen Dinge der kalten Monate wertzuschätzen: Ein herbstlicher Spaziergang mit bunten Blättern, die vom Himmel regnen. Atmen Sie die frische Luft ein und schauen Sie sich an den Farben des Herbstes satt. Wenn die schlechte Laune überhandnehmen sollte, versuchen Sie, gegen den inneren Schweinehund anzukämpfen und gehen Sie raus. Garantiert werden Sie sich schon nach einem kurzen Spaziergang besser fühlen. Diesen können Sie auch nutzen, um so viel Vitamin D wie möglich zu tanken. Schon bei 30 Minuten im (sonnigen) Freien wird die Vitamin-D-Produktion angekurbelt. Statten Sie sich unbedingt zusätzlich mit Vitamin D, beispielsweise in Tropfen- oder Tablettenform, aus, um einen Mangel zu verhindern.
Versuchen Sie, vor allem in den kommenden Monaten, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ärztinnen und Ärzte raten zu regelmäßigem Sport, denn das regt den Stoffwechsel an und unterstützt somit auch den Abbau von Stresshormonen. Bewegung hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche, egal ob drinnen oder draußen. Probieren Sie es doch einmal mit einigen Übungen auf YouTube oder verabreden Sie sich mit Freunden zum gemeinsamen Sporttreiben.
Kulturangebote in Berlin nutzen
Vielleicht geht es Ihnen genauso. In Berlin gibt es täglich Hunderte Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport oder Musik. Wenn es warm ist, wollen die meisten dann aber doch lieber im Park oder am Wasser sitzen und nicht in eine Ausstellung gehen. Jetzt ist aber wieder Zeit dafür und die Temperaturen hindern uns nicht mehr daran. Informieren Sie sich also, was in unserer kulturreichen Stadt die nächsten Monate ansteht.
Endlich mal entspannen und Zeit zum Träumen lassen
Letztendlich sollten Sie eines nicht vergessen: Alle Menschen brauchen eine Pause und Zeit zum Entspannen. Anstatt sich den Terminkalender vollzupacken, versuchen Sie zu akzeptieren, dass die trubelige Sommerzeit mit vielen Verabredungen und Events vorbei ist und die Monate jetzt ruhiger werden. Nehmen Sie sich doch ein wenig Zeit, um Fotos und Videos aus dem diesjährigen (oder vergangenen) Sommerurlaub anzugucken und erinnern Sie sich an die schönen Momente, die Sie erlebt haben. Vielleicht planen Sie ja auch schon den Urlaub für das kommende Jahr? Dann können Sie sich jetzt schon darauf freuen und von einem Strand mit glasklarem Wasser träumen. Eins steht zumindest fest: Der Sommer wird wiederkommen.