Vorsicht in der Sonne!

So schützen Sie Ihr Handy vor dem Hitzetod

Auch bei hohen Temperaturen darf das Handy am Strand und See nicht fehlen. Doch Hitze und Sonne können zu Schäden führen. Besser ist es vorzubeugen.

Teilen
Handys und Tablets können unter der Sommersonne leiden - sie bleiben am besten in der Tasche oder werden abgedeckt.
Handys und Tablets können unter der Sommersonne leiden - sie bleiben am besten in der Tasche oder werden abgedeckt.Christin Klose/dpa-tmn

Sommerzeit heißt Ferienzeit. Handy und Tablets sind hier natürlich oft dabei. Doch bei Temperaturen von 30 Grad und mehr leiden die Geräte. Das Fachmagazin „connect“ gibt Tipps, wie sich Smartphone und Co. vor der Sonne und Schäden schützen lassen.

Fünf Tipps für das Handy im Sommer:

1. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht beim Handy

Lassen Sie Ihre Geräte nicht in der Sonne liegen. Direkte Einstrahlung führt dazu, dass Smartphones und Tablets überhitzen und sich ausschalten. Um das zu verhindern, sollte man sie möglichst abdecken oder gleich in der Tasche lassen. Ein Vorteil: Die Abdeckung schützt zusätzlich vor Spritzwasser.

Lesen Sie auch: Handy kaputt? Genialer Trick: So entsorgen Sie Ihre Smartphones richtig! >>

2. Vorsicht beim Handy-Laden in der Hitze

Akku leer? Mit dem Laden sollte man möglichst trotzdem warten, bis das Smartphone abgekühlt ist, da es beim Aufladen zusätzlich heiß werden kann. Beim Abkühlen ist es wichtig, nicht selbst nachzuhelfen, indem man es etwa an einen kühlen Ort wie den Kühlschrank legt.

3. Handy nie hinter Glas oder im Auto liegen lassen

Handys und Tablets sollten nicht hinter Glas - zum Beispiel unter der Windschutzscheibe - liegen bleiben. Denn dort wird es besonders warm - und Kunststoff kann leicht schmelzen.

Im Auto sollten Handys und Tablet auch aus anderen Gründen nicht liegen bleiben. Natürlich auch, weil sie dann geklaut werden können. Und selbst wenn der Parkplatz im Schatten liegt, können die Temperaturen im Auto auf 50 Grad und mehr steigen. Der Kofferraum bietet hier etwas mehr Schutz, da es dort nicht ganz so warm wird. 

Lesen Sie auch: Smartphone verkaufen? Diese Daten sollten Sie unbedingt löschen! >>

4. Benutzen Sie eine Handy-Hülle

Schützende Hüllen sind eine hilfreiche Vorsichtsmaßnahme, um das Leben der Geräte zu verlängern. Wichtig: Sie können zusätzlich vor Staub und Feuchtigkeit schützen, der direkten Sonneneinstrahlung sollten die Geräte aber auch mit Hülle nicht ausgesetzt werden.

5. Und wenn es schon passiert ist...

Im Notfall hilft es, das Handy oder Tablet vorsichtshalber komplett auszuschalten, um langfristige Schäden am Akku oder sogar einen Totalausfall zu vermeiden.