Vor allem ältere Leute sind das Ziel von Betrügern, die sich per Telefon melden. (Symbolfoto)
Vor allem ältere Leute sind das Ziel von Betrügern, die sich per Telefon melden. (Symbolfoto) Eibner/imago

Mit einer erfundenen Geschichte überrumpeln Schockanrufer ihre Opfer und versuchen, ihnen Geld zu stehlen. So fallen Sie nicht auf diese fiese Masche rein, die wieder sehr häufig von Betrügern verwendet wird.

80 sogenannte Schockanrufe registrierte allein die saarländische Polizei an einem einzigen Tag! In einem Fall waren die Betrüger damit erfolgreich und erbeuteten eine große Summe.

Auch das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor den häufiger vorkommenden Schockanrufen, einer fiesen Betrugsmasche am Telefon. Häufig geben sich die Täter dabei als Angehörige aus und täuschen eine akute finanzielle Notlage vor.

Sie bedrängen ihre Opfer dann massiv, um an sehr hohe Bargeldsummen zu kommen. Nach der Übergabe verschwinden die Täter und sind dann wie vom Erdboden verschluckt.

Am Telefon nicht unter Druck setzen lassen

Das BKA rät, sich am Telefon am besten gar nicht erst in ein Gespräch verwickeln und unter Druck setzen zu lassen, sondern einfach aufzulegen. Außerdem sollten keine Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen preisgegeben werden. Geben sich Anrufer als eine vertraute Person aus, sollten Betroffene diese unter der bekannten Nummer anrufen und nachfragen.

Polizisten oder vergleichbare Amtspersonen, die Betrüger in anderen Anrufen gerne vortäuschen, bitten niemals telefonisch um die Aushändigung von Bargeldbeträgen oder Wertsachen.

Keine unbekannten Personen in die eigene Wohnung lassen

Zudem empfiehlt das BKA, grundsätzlich keine Unbekannten in die eigene Wohnung zu lassen und ihnen auch niemals Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen.

Wer einen Schockanruf erhalten hat, sollte sich stattdessen umgehend an die örtliche Polizeidienststelle wenden, um den Vorfall anzuzeigen. Hilfreich sind dabei Hinweise wie die Uhrzeit des Anrufes und, wenn vorhanden, die Telefonnummer des Anrufers oder der Anruferin.