Haferflocken kennen Sie nur als Müsli? Dann sollten Sie dieses Rezept mal ausprobieren.
Haferflocken kennen Sie nur als Müsli? Dann sollten Sie dieses Rezept mal ausprobieren. Foto: Imago/Westend61

 Immer nur ein belegtes Brot oder ein Frühstücksei? Wer Abwechslung fürs Frühstück sucht, kann es mit einem warmen Porridge aus dem Ofen versuchen. Das Bundeszentrum für Ernährung schlägt folgendes Rezept vor.

Zu Beginn werden Haferflocken, Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch vermengt. Dann dürfen Gewürze mitspielen. Am besten passen Kardamom, Zimt und Vanille. Für einen süßlichen Geschmack könnten reife Bananen untergehoben werden, Ahornsirup oder Honig. Das Gemisch kommt in eine Auflaufform und wird 20 bis 25 Minuten bei etwa 170 Grad Celsius gebacken.

Die Haferflocken können nach Belieben aufgepeppt werden

Wer geröstete Walnüsse mag, kann die Masse in der Auflaufform damit aufpeppen. Auch Extrawünsche wie Äpfel, Trauben, Datteln oder Birnen können hinzugefügt werden.

Lesen Sie dazu auch: Günstig, köstlich, schnell gemacht: So geht der beste Kirschkuchen der Welt! >>

Wer es eher salzig mag, kann für den Frühstücksauflauf beispielsweise in Würfel geschnittenes Brot vom Vortag nehmen. Dann noch Eier, Milch, geriebenen Käse, etwas süßen Senf, Schnittlauch, Pfeffer und Salz verquirlen und darüber gießen. Alles kommt ebenfalls für 20 Minuten bei 170 Grad Celsius in den Ofen. Fleischliebhaber können Speck hinzufügen.