Richtig recyceln: Wohin gehören die Deckel vom Altglas?
Dürfen die Verschlüsse an Gläsern und Flaschen bleiben?

Leere Gläser und Flaschen gehören zur Entsorgung ins Altglas. So weit ist alles klar. Aber dann steht man oft ganz schnell vor der Entscheidung, wohin mit den Verschlüssen, wenn man schon am Container steht?
Deckel von Schraubgläsern sowie Schraubverschlüsse und Kronkorken von Flaschen sollten nicht im Glascontainer landen. Sie gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack.
Lesen Sie auch: Bunt ist nicht gleich bunt – DARUM müssen farbige Gläser ins grüne Altglas >>
Aber was passiert, wenn die Verschlüsse nicht entfernt sind und im Altglascontainer landen? Wer mal vergisst, den Deckel vorm Gang zum Glascontainer abzumachen, der kann ihn dennoch mit einwerfen, so die Initiative „Mülltrennung wirkt“. Die Recycler können Deckel und Kronkorken von den Glasscherben unterscheiden und herausfiltern.
Altglas: DAS sollten Sie auf keinen Fall tun
Lesen Sie auch: In welchen Müll kommen Taschentücher? Und drei weitere Mülltrennungsirrtümer >>
Aber eines sollte man auf keinen Fall tun: Leere Gläser vor oder auf den Containern stehen lassen. Sie können zerbrechen, Menschen und Tiere sich an ihnen verletzen. Darauf weist die Initiative der dualen Systeme in Deutschland hin, die mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Abfälle organisieren.
Lesen Sie auch: Bargeld? Deutsche zahlen immer mehr kontaktlos mit der Karte oder dem Telefon >>