Was Experten raten

Reißen Sie niemals Ihre Nasenhaare aus – das kann richtig gefährlich werden!

Wer die feinen Härchen ausreißt, riskiert eine ernsthafte Gefahr für seine Gesundheit.

Teilen
Nasehaare: Kürzen ja, Ausreißen nein!
Nasehaare: Kürzen ja, Ausreißen nein!IMAGO/Shotshop

Es sieht ja nicht schön aus. Und dagegen wollen viel etwas tun. Wenn mit dem Alter kleine Haare aus der Nase wachsen, ist das vielen  unangenehm. Man sollte allerdings nicht zu beherzt mit der Pinzette drauflos zupfen, warnen Experten. Denn ansonsten kann es richtig gefährlich für den ganzen Körper werden!

Lesen Sie auch: Diabetes, Herzkrankheiten, Übergewicht: Hätten Sie es gewusst? DARUM sollten Sie nach 10 Uhr nicht mehr frühstücken...

Unbedingt sollte man die Pinzette vorab desinfizieren, rät die Hautärztin Marion Moers-Carpi in der Zeitschrift „Apotheken Umschau“. Der Hintergrund: Da die Nasenschleimhaut gut durchblutet ist, könnten durch eine nicht desinfizierte Pinzette Keime in den Blutkreislauf gelangen und für eine bakterielle Infektion sorgen.

Lesen Sie auch: 9-Euro-Ticket jetzt gültig: Wo kann ich das Ticket noch kaufen? Für welchen Zeitraum gilt es? Welche Züge darf ich nutzen? Wie voll wird es in den Zügen? >> 

Haare filtern Bakterien und Schmutz

Hautärztin Moers-Carpi weist außerdem darauf hin, dass die feinen Haare in der Nase eine wichtige Funktion erfüllen. Denn sie filtern Viren, Bakterien und Schmutzpartikel aus der eingeatmeten Luft.

Deshalb sollte man auf keinen Fall einen Kahlschlag anstreben, sondern optimalerweise nur die Haare kürzen, die aus der Nase herausragen. Die spitze Nagelschere eignet sich dafür allerdings nicht: Zu groß ist die Gefahr, die Schleimhaut zu verletzen. Besser sind spezielle Scheren, die abgerundet sind.

Lesen Sie auch: Tankrabatt: Spritpreis über Nacht abgestürzt! DAS müssen Sie jetzt an der Zapfsäule bezahlen >>

Benutzen Sie keine spitze Nagelschere, die Verletzungsgefahr ist zu groß!
Benutzen Sie keine spitze Nagelschere, die Verletzungsgefahr ist zu groß!IMAGO/Shotshop

Alternativ kann man auch einen Nasenhaartrimmer verwenden. Die haben laut Moers-Carpi aber den Nachteil, dass die Nasenhaare nach einem Trimmer-Einsatz relativ schnell wieder nachwachsen.

Lesen Sie auch: Kann man nassen Rasen mähen? Worauf Sie bei feuchtem Gras achten müssen und was Sie mit nassem Rasenschnitt niemals tun sollten >>

Härchen nicht komplett entfernen!

Die HNO-Ärzte der New York University gehen in ihrem Urteil sogar noch weiter. Sie raten nämlich dringend davor ab, die Härchen in der Nase komplett zu entfernen. Ansonsten könnten Bakterien zu leicht in den Körper eindringen.

Denn, so die Experten: Die Nasenschleimhaut ist empfindlich. Wenn die Haare herausgerissen oder zu kurz geschnitten werden – zum Beispiel mit einem Nasenhaarschneider – entstehen kleine offene Stellen. Dort können dann Erreger in den Körper gelangen. Das könne gefährliche Infektionen verursachen, die im Extremfall sogar tödlich enden können.

Lesen Sie auch: Die Ärzte kündigen ihr nächstes Album an! Lesen Sie mal, was den Berliner Punk-Rockern besonders gefehlt hat >>

Und das meinen die Mediziner ernst. Die Nase gehöre zum sogenannten „Danger Triangle“. Alle Venen, die von dort wegführen, haben eine direkte Verbindung zum Gehirn, so die Experten. Dringen dort Bakterien ein, könne es sehr schnell gefährlich werden.

Man tut also gut daran, den Rat auch des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte zu beachten: Nasenhaare nicht herausreißen!