Falsches Essen, verkehrte Getränke, Klimaanlagen

Neue Sommer-Welle: Vorsicht, warm! Wetten, dass Sie diese fünf gefährlichen Fehler bei Hitze auch immer machen?

Bei großer Wärme gilt es, besonders gut auf die Gesundheit zu achten. Wetten, dass Sie diese fünf Hitze-Fehler auch ständig machen?

Teilen
Die krasse Hitze im Sommer nervt nicht nur und ist anstrengend - das brutale Wetter kann auch gefährlich für den Körper werden.
Die krasse Hitze im Sommer nervt nicht nur und ist anstrengend - das brutale Wetter kann auch gefährlich für den Körper werden.imago/Christian Ohde

Die erste Hitzewelle gab es bereits im Juni – doch der Sommer ist gerade einmal zur Hälfte vorbei. In der kommenden Woche soll die Wärme sich wieder ausbreiten: Wetter-Experten warnten schon vor Tagen vor der nächsten Sommer-Welle. Bei großer Wärme gilt es, besonders gut auf die Gesundheit zu achten. Wetten, dass Sie diese fünf Hitze-Fehler auch ständig machen?

Lesen Sie auch: Hortensien, Rhododendren und Co.: Diese fünf Pflanzen im Garten brauchen jetzt besonders viel Wasser >>

Wenn die Vorhersagen stimmen, dürfte es in er kommenden Woche wieder richtig warm werden. „Die Hitze scheint sich in der kommenden Woche so richtig breit zu machen und das nicht nur im Westen und Süden, nein auch der Osten und Norden werden von der Hitze erfasst werden“, kündigte etwa Meteorologe Dominik Jung von wetter.net an. „Die Hitzebelastung wird enorm sein, besonders weil sich die heißen Luftmassen einige Tage halten können.“ Höchstwerte von bis zu 42 Grad sind in Teilen Deutschlands angekündigt – Temperaturen, bei denen Sie diese Hitze-Fehler auf keinen Fall machen sollten…

Lesen Sie dazu jetzt auch: Die Wohnung richtig kühlen: Fünf Tipps und Tricks, die wirklich bei Hitze helfen >>

Sommer-Fehler 1: Helfen eiskalte Getränke bei Hitze?

Draußen sind es über 30 Grad – da ist eine eisgekühlte Limonade eine echte Wohltat, oder? Falsch gedacht! Sie kühle Getränke sind bei großer Hitze ein Fehler. Denn: Sie strengen den Körper richtig an, weil die Flüssigkeit auf Körpertemperatur gebracht werden muss. Das verbraucht reichlich Energie, der Stoffwechsel kommt in Schwung – und wir schwitzen noch mehr. Deshalb sind Getränke auf Zimmertemperatur besser, sie belasten unseren sowieso angestrengten Körper nicht zu sehr.

Jetzt lesen: Experten warnen vor dem Wetter: Hitze kann in Städten wie Berlin tödlich sein! DAS muss in Zukunft getan werden >>

Sommer-Fehler 2: Darf man bei Hitze Alkohol trinken?

Ein leckerer Cocktail oder ein kaltes Glas Weißwein erfrischen bei Hitze besonders gut? Nein, denn bei Wärme ist Alkohol keine gute Idee. Wenn es richtig heiß ist, wirkt der nämlich schneller und stärker. Außerdem entzieht der Alkohol dem Körper Wasser – und das bei Temperaturen, die uns sowieso zum Schwitzen bringen. Das lasse die Gefahr von Hitzschlägen steigen, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Cocktails schmecken lecker, sollten aber im Sommer bei großer Hitze nicht genossen werden.
Cocktails schmecken lecker, sollten aber im Sommer bei großer Hitze nicht genossen werden.imago/agefotostock

Sommer-Fehler 3: Kalt duschen – hilft das gegen die Sommer-Hitze?

Nein! Zwar wirkt eine eiskalte Dusche in der Wärme verlockend, allerdings kann sie eher das Gegenteil bewirken. Denn: Durch das Kalte Wasser ziehen sich die Poren zusammen, damit die Wärme im Körper bleibt – eine natürliche Abwehrreaktion. Dann versucht der Körper, gegen die Kälte zu kämpfen. Ergebnis: Wir schwitzen noch mehr! Wer sich unbedingt abkühlen und reinigen möchte, sollte lieber die lauwarme Dusche wählen.

Lesen Sie auch: Die Schwimmbrille beschlägt? Das hilft gegen das Anlaufen der Schwimmbrille! Und so sitzt sie richtig! >>

Sommer-Fehler 4: Klimaanlage anschalten: Deshalb ist es gefährlich

Draußen sind es 35 Grad, drinnen bollert die Klimaanlage. Hört sich im ersten Moment gut an, ist aber auch keine wirklich gute Idee. Grund: Große Temperaturunterschiede machen dem Körper zu schaffen! Wenn unser Organismus solchen Schwankungen ausgesetzt ist, wenn wir etwa aus der Wärme in die Kälte kommen, holen wir uns beispielsweise leichter eine Erkältung – und die ist bei 30 Grad im Schatten erst recht keine Freude. Außerdem steigt die Gefahr von Kreislaufproblemen.

Buletten sind ja wirklich köstlich - aber solche schweren Mahlzeiten sollte es bei Hitze nicht geben.
Buletten sind ja wirklich köstlich - aber solche schweren Mahlzeiten sollte es bei Hitze nicht geben.imago/Chromorange

Sommer-Fehler 5: Schwere Mahlzeiten genießen: Lecker auch bei Hitze?

Der deftige Braten, das fettige Eisbein, dazu reichlich Kartoffeln und Soße. Wir deutschen lieben unsere deftige Hausmannskost – bei Hitze sollte auf solche Gerichte aber besser verzichtet werden. Denn das schwere Essen sorgt dafür, dass der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft, belastet uns außerdem sehr. Lieber auf einen leichten Salat, frisches Gemüse oder Ost oder ein kaltes Süppchen zurückgreifen. Hier finden Sie ein paar interessante Rezepte, die bei Hitze einfach ideal sind.

Jetzt lesen: Wahnsinns-Trick gegen die Hitze: Klimaanlage selber bauen – so geht’s! So basteln Sie sich ein Kühl-Gerät in wenigen Minuten >>