Mücken nerven.
Mücken nerven. imago/Niehoff

Mücken sind einfach nervig. Ihr Summen nervt, sie stechen, hinterher juckt es, sie können Krankheiten übertragen...

Im Gegensatz zu anderen Insekten werden Mücken nicht durch Licht angelockt. Sie suchen vor allem Wärme und Körpergerüche.

Das können Sie nutzen, um die kleinen Biester wirkungsvoll zu vertreiben. Wir haben die sechs besten Tipps dafür zusammengestellt. Mücken vertreiben, auf natürlichem Weg, ganz ohne Chemie. Probieren Sie es aus!

Lesen Sie auch: Wegen akuter Gesundheitsgefahr: Top-Virologe will alle Stechmücken in Deutschland bekämpfen! >>

Das sind die 6 besten Tipps gegen Mücken:

Keine Wasserstellen

Mücken legen ihre Eier gerne in Wasseransammlungen ab. Deshalb sollten Sie vermeiden, dass sich Wasser auf dem Balkon oder der Terrasse ansammelt. Alle Behälter abdecken oder regengeschützt positionieren. Nach dem Regenguss die Ansammlungen am besten abgießen.

Lesen Sie auch: Wozu sind Wespen eigentlich gut? Und wie kann man Wespen am besten vertreiben? Hier drei hilfreiche Tricks! >>

Vorsicht beim Lüften

Lüften sie am besten nur mit Fenstern, an denen es ein Fliegengitter gibt. Wenn nötig installieren Sie ein paar neue. Es gibt sie für wenig Geld im Baumarkt. Das ist der effektivste Weg, Mücken aus der Wohnung zu halten.

Nachts können Sie sich noch besonders schützen durch Mückennetze, die man direkt über das Bett hängt. Brauchen Sie aber eigentlich nicht, wenn Sie konsequent Fliegengitter verwenden.

Lesen Sie auch: Dramatisches Unwetter-Video +++ Riesenrad-Horror – Gondeln fliegen durch die Luft +++ Mindestens 12 Menschen sterben bei Monster-Sturm >>

Kosmetik ohne Geruch

Am besten verwenden Sie nur geruchsneutrale Kosmetik. Mücken sind extrem geruchsempfindlich und werden von Körpergeruch und auch besonders von blumigen und süßen Parfums oder Deos angezogen. Wenn Sie also frisch geduscht sind und nur geruchsneutrales Duschgel und Shampoo benutzt haben, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass Sie von einer Mücke erwischt werden.

Mücken wollen unser Blut.
Mücken wollen unser Blut. imago/Science Photo Library

Duft gegen Mücken

Dass Mücken so geruchsempfindsam sind, lässt sich auch nutzen. Denn viele Gerüche mögen sie nicht. Glücklicherweise sind diese für Menschen aber sehr angenehm: Zitrone, Sandelholz, Eukalyptus, Zedernholz, Zimt, Bergamotte vertreiben Mücken nachweislich. Sie können diese Düfte in Form von Duftkerzen und –ölen einsetzen oder als getrocknete Substanz auf Balkon oder Terrasse verteilen.

Pflanzen gegen Mücken

Auch viele Pflanzen geben Düfte ab, die Mücken vertreiben. Botaniker schwören darauf, folgende Gewächse nahe der Terrasse zur Mückenabwehr anzupflanzen: Lorbeer, Lavendel, Zitronengras, Zitronenmelisse, Tomate, Wacholderbeere, Duftgeranien, Studentenblume, Schnittlauch, Basilikum, Rosmarin, Salbei, Pfefferminze und Katzenminze.

Kokosöl gegen Mücken

Zuletzt die der Trick mit der flüssigen Rüstung. Ja, es gibt auch Mückensprays. Experten versprechen aber durch Kokosöl die gleiche Wirkung. Reiben Sie den Körper damit ein und die Mücken werden vertrieben. Dazu gibt es den Doppeleffekt: Sie sind geschützt vor Stichen und das Öl pflegt außerdem die Haut.