Es summt und sirrt überall
Mücke zerquetscht? So werden Sie den Fleck an der Wand wieder los
Vor allem in der Nacht gehen viele Menschen auf Mücken-Jagd. doch danach bleiben oft unschöne Flecken an der weißen Wand. Wie wird man sie wieder los?

Sie sind überall, sie nerven uns gewaltig – und wer sie nicht rechtzeitig aus dem Weg räume, riskiert unschöne, juckende und brennende Pusteln: Mücken! Gerade jetzt, im Sommer, feiern die Stech-Biester ihre Hochsaison. Und sie sind nicht nur für Stiche verantwortlich, sondern auch für viele unschöne Flecken: Wer eine Mücke erschlägt, die gerade an der Wand sitzt, wird damit eine Spur hinterlassen, die immer stört. Wie wird man die Flecken von Mücken wieder los? Hier sind Tipps, mit denen Sie den Mücken-Flecken den Garaus machen können!
Was tun gegen hässliche Mücken-Flecken an der Wand?
Vor allem im Schlafzimmer stören die Mücken gewaltig – das Summen nervt viele Menschen. Und: Wer sie nicht aus dem Weg räumt, wacht morgens in vielen Fällen mit unzähligen Stichen am Körper auf. Also gehen viele Menschen in der Nacht auf Mücken-Jagd, sobald sie das Sirren hören – und dann, wenn sich das Insekt an der Wand niedergelassen hat, wird zugeschlagen. Klatsch! Schon ist die Mücke hinüber – aber leider auch die schöne, weiße Wand.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Was tun? Wichtig ist es, in jedem Fall schnell zu handeln. Am besten greifen Sie gleich nach dem Erschlagen der Mücke zu einem sauberen und leicht feuchten Lappen – und versuchen, den Fleck vorsichtig von der Wand zu entfernen. Dabei gilt: Nicht wischen, sondern tupfen hilft am besten! Beim Wischen verschmiert man nur die Mücken-Reste an der Wand, beim Tupfen werden die Insekten-Reste nach und nach aufgenommen.

Wichtig ist auch, die Tupf-Stelle zu wechseln: Wer immer mit der gleichen Stelle des Lappens auf den Fleck tupft, verteilt damit auch die sterblichen Überreste der Insekten an der Wand. Und macht damit den Fleck nur noch größer. Statt einem Lappen kann übrigens auch ein sauberer Schwamm oder ein Stück angefeuchtetes Küchenpapier verwendet werden. Wichtig: Die Putz-Utensilien sollten sauber sein – der Abwasch-Lappen aus der Küche hinterlässt am Ende noch Fettflecken an der Wand. Und: Bitte nicht zu stark anfeuchten, damit die Wand nicht unnötig nass gemacht wird.
Eingetrocknete Mücken-Flecken: So werden Sie sie wieder los
Was aber tun, wenn ein Mücken-Fleck einmal eingetrocknet ist? Dann empfiehlt es sich, der Mücke mit Alkohol zu Leibe zu rücken. 90-prozentiger Alkohol oder Spiritus helfen, vorsichtig aufgetupft, den klebrigen Fleck aufzuweichen und zu lösen – einmal eingetrocknete Flecken lassen sich aber nur in den seltensten Fällen ohne Rückstände entfernen. Da hilft am Ende nur noch Farbe! Es muss aber nicht gleich die ganze Wand gestrichen werden – oft lässt sich der Fleck mit etwas Wandfarbe, vorsichtig und dünn mit einem sauberen Schwämmchen aufgetupft, überdecken.
Im Handel gibt es außerdem spezielle Schwämme, die mit einem weißen Farbstoff getränkt sind – sie werden leicht angefeuchtet, geben dann beim Putzen ihren Farbstoff an die Wand ab. So lassen sich allerlei Schmutz-Flecken an den Wänden entfernen. Auch mit so einem Reinigungsschwamm können Sie versuchen, die Überreste der Mücke von der Wand zu entfernen.