Haben Sie sich das auch schon immer gefragt?
Mit Schale oder ohne? So isst man die Kaki-Frucht richtig
Man kann die Frucht pur, mit Joghurt oder als Smoothie genießen. Aber eine Frage bleibt: Wie wird sie „geschlachtet“?

In den Gemüseregalen leuchtet es wieder in erfrischendem Orange - doch es ist nicht nur die Zeit der Apfelsinen und Mandarinen angebrochen, sondern es ist auch wieder Kaki-Zeit. Doch oft sprechen unsichere Blicke Bände: Wie isst man das exotische Früchtchen? Schneidet man die feste Schale ab oder beißt man einfach herzhaft rein. Die Experten des Bundeszentrum für Ernährung geben jetzt Tipps, wie es ganz einfach klappt.
Lesen Sie auch: Tennis-Idol verurteilt: SO war Boris Beckers erste Nacht im Knast
Sind Kakis gesund?
Sie enthalten ganz viele bioaktive Stoffe, zum Beispiel Ballaststoffe, Eisen, Vitamin C und ganz besonders Carotinoide. Diese Substanzen neutralisieren die menschliche Körperzellen schädigenden freien Radikale und können deshalb zum Beispiel vor Arteriosklerose und Krebs schützen
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Jetzt auch lesen: Perfekt fürs Grillen: Machen Sie Ketchup doch einfach selber – ganz ohne Zucker!
Wann schmeckt die Kaki am besten?
Die Kaki schmeckt erst schön süß und lecker, wenn sie richtig reif ist. Das erkennt man an der Schale - dann sieht sie leicht glasig aus. Zudem gibt die Frucht leicht nach, wenn man mit dem Daumen vorsichtig darauf drückt.
Wer beim Einkauf eine zu harte Kaki erwischt hat, legt sie zu Hause einfach bei Raumtemperatur in die Küche. So reift sie innerhalb weniger Tage rasch nach. Kakis kann man rund zwei Wochen im Kühlschrank lagern, bei Zimmertemperatur reifen sie in drei bis vier Tagen nach und sollten dann rasch verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Currywurst-Sauce wie von der Pommesbude – ganz einfach, lecker und so schnell gemacht

Lesen Sie jetzt auch: Superschnell, superscharf, super lecker: Mit DIESEM Rezept gelingen Penne al Arrabiata garantiert! >>
Kakis - reinbeißen oder aufschneiden?
Zunächst wird die Kaki unter fließendem Wasser gründlich gewaschen, dann mit einem scharfen Messer längs halbiert und der Stielansatz herausgeschnitten. Falls sich auf der Schale braune Stellen oder Flecken befinden, kann man diese ebenfalls herausschneiden. Dann beide Hälften auf die Schnittflächen legen und je nach Gusto in Streifen, Viertel oder Würfel schneiden. Ist die Frucht bereits sehr weich, lässt sich das Fruchtfleisch auch auslöffeln.
Lesen Sie auch: In nur 15 Minuten fertig: Die leckersten Pizza-Brötchen der Welt – die müssen Sie probieren!
Kakis mit oder ohne Schale essen?
Die Schale ist essbar. Bei weniger reifen Exemplaren kann sie allerdings etwas hart sein und leicht bitter schmecken. Wer die Kaki trotzdem in diesem Reifestadium essen möchte, kann sie auch schälen.
Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>
Was kann man mit Kakis noch machen?
Man kann sie prima pürieren und dann einfach als Fruchtsoße für Puddings oder für Cremes benutzen. Oder ganz schnell ein Dessert daraus zaubern, indem man die Stücken einfach mit Joghurt einschichtet. Und sie eignet sich natürlich auch ganz prima für leicht exotische Gerichte, zum Beispiel Fleisch mit Curry-Sahne-Sauce.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Radmuttern nach Reifenwechsel nicht nachgezogen: Wer haftet dann bei einem Unfall?