Mit diesen Last-Minute-Tipps kommen Sie gut durchs neue Jahr
Mehr sparen, Kontakte pflegen, positiv denken: KURIER verrät, wie das auch 2021 gelingt

Viele Menschen nehmen sich für ein beginnendes Jahr viele Dinge vor - sie wollen sparen, Kontakte besser pflegen oder aber versuchen, mehr positive Gedanken in ihr Leben zu lassen. Wie aber kann das auch wirklich gelingen? Hier kommen drei Tipps, die helfen, die Vorsätze einzuhalten.
Beim Sparen hilft die Tageskasse
Vor allem nach dem Weihnachtsfest sind die Geldbörsen leer - weil die Geschenke alljährlich mächtig ins Geld gehen. Hier lautet die Devise: Heute schon an morgen denken. Ein guter Trick ist die Tageskasse: Kaufen Sie sich einen Tagesabreißkalender. Jeden Tag wird in das abgerissene Blatt ein Geldstück eingewickelt, je nach Budget. Ein Euro genügt. Wer mehr hat, kann auch täglich ein Zwei-Euro-Stück verpacken. Der Trick: Diese kleinen Summen fallen nicht ins Gewicht - am Jahresende befinden sich in der Tageskasse bei einem Euro am Tag immerhin rund 340 Euro, wenn Anfang Dezember ausgepackt wird. Bei zwei Euro am Tag sind es schon knapp 700 Euro - ein stolzes Sümmchen, das beim Kauf der Weihnachtsgeschenke Entlastung bringt.
Kontakte pflegen per Postkarte
So oft nehmen wir uns vor, uns häufiger bei lieben Menschen zu melden, Kontakte besser zu pflegen. Auch hier hilft ein simpler Kalender-Trick: Besorgen Sie sich einen Wochenkalender mit Postkarten - die gibt's für wenig Geld in Buchläden, manchmal auch kostenlos als Werbegeschenk. Jede Woche schicken Sie die Postkarte, die Sie vom Kalender abreißen, an einen anderen Freund oder Bekannten. In einer Zeit, in der wir fast ausschließlich über Kanäle wie WhatsApp kommunizieren, macht es jedem Menschen eine große Freude, eine Postkarte aus dem Briefkasten zu fischen. Das Tut dem Empfänger gut - und dem Sender.
Lesen Sie dazu auch: So finden Sie Ihre Leitsterne für 2021 >>
Positiv denken, Erinnerungen schaffen
Schon das letzte Jahr war bestimmt von schlechten Momenten, die Corona-Pandemie hielt die Welt in Atem. Und: Vorerst wird sich daran nicht so schnell etwas ändern, denn der Lockdown dauert an. Umso wichtiger ist, es, gute Erinnerungen zu schaffen und die kleinen positiven Momente des Alltags festzuhalten. Legen Sie sich dafür ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel und kleine Zettel bereit. Die Idee: Wenn Sie einen positiven Moment erleben - und sei er noch so winzig - schreiben Sie das Erlebnis auf einen Zettel, falten Sie ihn zusammen und stecken sie ihn in das Glas. So sammeln Sie über das Jahr kleine, schöne Erinnerungen, die Sie sonst am Jahresende vergessen hätten. Im Dezember wird ausgepackt - die Zettel werden Sie an all die schönen Dinge erinnern, die Sie erlebt haben. So wird der Rutsch nach 2022 noch optimistischer.