Vodafone-Nutzer aus ganz Deutschland konnten stundenlang nicht telefonieren oder das Internet nutzen.
Vodafone-Nutzer aus ganz Deutschland konnten stundenlang nicht telefonieren oder das Internet nutzen. imago

Da war einmal wieder der Wurm drin: Vodafone-Nutzer aus ganz Deutschland meldeten am Mittwochmorgen, dass sie mit ihren Handys nicht telefonieren und das Internet nicht nutzen konnten. Seit etwa 8 Uhr morgens lief so gut wie gar nichts. „Aktuell kommt es überregional zu Einschränkungen bei der Telefonie“, hieß es dazu auf der Störungs-Website des Telefonie-Anbieters. Auf dem Portal „allestörungen.de“ liefen Beschwerden von Vodafone-Kunden aus allen Teilen Deutschlands auf, sowohl aus Berlin als auch aus München, Köln, Frankfurt und weiteren Städten.

Vodafone-Störungsmeldungen nahmen am Vormittag ab

Unklar blieb, wieviele Nutzer von den Ausfällen betroffen waren. Betroffen sollen außer Mobilkunden auch DSL- und Kabelnutzer gewesen sein. Extrem ärgerlich, denn viele Leute arbeiten trotz sinkender Corona-Zahlen weiterhin von zuhause und konnten sich am Morgen nicht einloggen.

Vodafone riet betroffenen Kunden, den Flugmodus ihres Handys ein- und wieder auszuschalten. Doch bei vielen Betroffenen half das nichts, denn das Problem lag nicht an den Handys, sondern im Vodafone-Netz. Im Laufe des Vormittags nahmen die Störungsmeldungen allerdings ab.

Erst am Nachmittag meldete Vodafone: Störung behoben

Erst am Nachmittag twitterte der Anbieter endlich: „Störung behoben“.

Lesen Sie auch: Leonardo DiCaprio gegen Jair Bolsonaro: Der Kampf um die Rettung des brasilianischen Regenwaldes >>

Erst im Januar war es zu einem massiven Ausfall im Vodafone-Netz gekommen. Ursache war damals ein Anbindungsfehler eines Kabelstrangs im Raum Koblenz, der sich auf andere Regionen auswirkte. Im November klagten Tausende Mobil-Kunden bundesweit über Ausfälle. Über 100.000 D-Netz-Nutzer waren betroffen.

Laut eigenen Angaben hat Vodafone in Deutschland eine nahezu lückenlose Netzabdeckung im mobilen Netz, mit nur wenigen weißen Flecken im ländlichen Raum. Allerdings decken sich die Anbieter-Auskünfte nicht immer mit unabhängigen Untersuchungen und Nutzer-Erfahrungen. Der Bundesverband Verbraucherzentrale registrierte zuletzt „auffällig viele Beschwerden“ zu Vodafone: „Beschwerdezahlen stehen nicht im Verhältnis zur Marktgröße“ hieß es in einer Pressemitteilung.