Kratzer im Autolack entfernen: So reparieren Sie kleine Lackschäden selbst!
Mit dem Fingernagel-Test finden Sie heraus. ob Sie den Lack-Kratzer selbst ausmerzen können

Kratzer im Autolack sind ärgerlich! Sind sie aber nicht tief, sondern nur oberflächlich, kann man den Schaden meist selbst beheben. Bei diesen leichten Kratzern und feinen Schrammen kann schon das Polieren mit einer Autopolitur helfen. Die füllt die kleinen Vertiefungen aus und glättet die Fläche. Danach ist vom Kratzer kaum mehr was zu sehen.
Wie das Kratzer und Schrammen ausmerzen genau geht, erklären wir weiter unten. Erst mal: Handelt es sich wirklich um nur oberflächliche Kratzer? Das können Sie mit zwei einfachen Tests selbst feststellen:
Lesen Sie auch: Pollen im Anflug! Wissen Sie, warum man jetzt in der Stadt morgens und auf dem Land abends lüften soll? Die besten Tipps für Allergiker >>
Wie tief ist der Kratzer im Autolack? Machen Sie den Fingernagel-Test!
1.Fingernageltest: Streifen Sie mit dem Fingernagel vorsichtig über den Lackkratzer. Bleiben Sie nicht oder kaum hängen, können Sie die Reparatur mit Politur selbst probieren. Bleiben Sie mit dem Fingernagel spürbar hängen, ist der Kratzer wohl zu tief für die Do-it-yourself-Behandlung.
2. Sichttest: Weicht die Farbe des Kratzers von der der Lackierung ab, ist der Schaden schon bis zur Grundierung durchgedrungen. Dann sollten Sie zur Werkstatt, mit Polieren ist da nichts mehr zu machen.
Lesen Sie auch: Den Garten-Grill richtig reinigen: Zeitung, Backpulver, Asche – Die besten Hausmittel für einen sauberen Rost >>
Wie bekommt man leichte Kratzer im Autolack weg?
Mit einer Autopolitur lassen sich leichte Kratzer und Schrammen meist gut kaschieren. Und so geht’s:
Zunächst die Stelle mit dem Kratzer gründlich säubern, mit warmem Wasser und Spülmittel oder Autoshampoo. Um auch noch den kleinsten Schmutz zu entfernen, kann man mit Reinigungsbenzin die Stelle vorsichtig säubern.
Trocknen lassen oder mit einem weichen, sauberen Tuch oder mit einem Autoleder trockenreiben.
Dann die Politurpaste mit kreisenden Bewegungen auftragen, behutsam, ohne Druck. Die Politur gut trocknen lassen und mit einem weichen Microfasertuch nachreiben beziehungsweise Reste entfernen.
Lesen Sie auch: Rezept für köstlichen Lachs auf pikanter Kokos-Soße – ein leichtes Gericht, auch für den Diät-Plan >>
Kann man auch mit Zahnpasta den Kratzer am Autolack wegbekommen?
Von Zahnpasta als Hausmittel zur Kratzer-Reparatur raten Experten, wie etwa der ADAC, eher ab. Denn sind die Schleifpartikel der Zahnpasta nicht fein genug, beschädigen diese den Lack noch mehr. Zudem fehle das Finish, dass die Politur in der Regel ergänzt und die behandelte Stelle versiegelt.
Was, wenn man den Kratzer nicht behandelt? Ist der Kratzer am Autolack bereits bis zur Grundierung vorgedrungen, fängt die Stelle irgendwann an zu rosten. Also: Die Kratzer oder Schrammen besser zeitnah reparieren lassen.