Hätten Sie DAMIT gerechnet?
Krasse Untersuchung: DAS sind die gefährlichsten Küchengeräte – so schützen Sie sich vor Unfällen und Bränden
Eine Studie zeigt, welche Elektrogeräte im Haushalt am häufigsten für Unfälle sorgen. Die Ergebnisse überraschen…

Eine alte Weisheit sagt: Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt. Da ist was dran: Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, etwa zu Bränden – und schuld sind nicht selten defekte Elektrogeräte. Die Versicherungs-Website confused.com hat analysiert, welche Elektrogeräte im Haushalt am häufigsten für Unfälle sorgen. Die Ergebnisse überraschen…
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Honecker-Kuchen? Diese simple Torte ist schnell gemacht – und richtig lecker >>
Die Betreiber der Seite analysierten verschiedene Daten, hauptsächlich die Einsatzstatistiken der Feuer-Rettungsdienste n Großbritannien aus den letzten zehn Jahren. Ergründet wurde, durch welche Geräte etwa am häufigsten Brände ausgelöst werden. Außerdem analysierte man, welche Geräte die Besitzer am häufigsten in ihren Versicherungen geltend machten. Das Ergebnis: Herde und Backöfen sorgten für die meisten Unfälle.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Gefährliche Geräte: Öfen sorgten für mehr als 111.000 Unfälle
Öfen liegen demnach mit mehr als 111.000 Zwischenfällen vorn, gefolgt von Grills und Toastern mit immerhin rund 22.500 Unfällen. Es folgen Herdplatten mit rund 21.700 und Mikrowellen mit rund 12.600 Unfällen. Waschtrockner lösten rund 8000 Unfälle, Waschmaschinen rund 7000 Unfälle aus. Erst danach folgen Geschirrspülmaschinen, Kühlschränke und Fritteusen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Spektakulärer 1 Cent-Deal: Es geht um DIESES Produkt. Preishammer oder Preisfehler? Kaufland-Kunden in Aufruhr >>
Aber: Wie kann man sich davor schützen, dass durch Haushaltsgeräte etwa Brände entstehen? „Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Geräte nur verwendet werden, wenn sie wirklich sicher sind, und dass sie in einem guten Betriebszustand gehalten werden“, sagt Jessica Willock, Expertin für Hausratversicherungen bei confused.com. „Es kann nicht nur teuer sein, sie zu ersetzen, sondern auch der Missbrauch von Geräten kann zu Schäden am Haus führen, was zu einem Hausratversicherungsanspruch führen kann.“
Lesen Sie auch: Energie sparen beim Händewaschen: Muss es warmes Wasser sein oder reicht auch kaltes? >>

Lesen Sie auch: Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da? >>
Experten-Tipps: So schützen Sie sich vor Unfällen und Bränden
Wie die Studie zeigt, sind vor allem Koch-Geräte störanfällig, sollten deshalb regelmäßig geprüft werden. Beispiel Ofen: Hier sollte stets darauf geachtet werden, dass keine Fett-Rückstände das Gerät verschmutzen. „Eine Ansammlung von brennbaren Flüssigkeiten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Feuer Schäden an Ihrem Haus verursacht, erheblich“, heißt es in der Untersuchung. Außerdem ist es ratsam, regelmäßig Stecker und Anschlüsse zu prüfen. „Ungewöhnliche Brandflecken oder summende Geräusche sind ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Gerät möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.“
Jetzt auch lesen: Mit diesem Rezept sparen Sie viel Geld! Die beste Möhrensuppe der Welt: Scharf, würzig, lecker – und sie hilft beim Abnehmen >>
Auch sollte nur das passende Geschirr verwendet werden. „Kochgeschirr wie Töpfe und Pfannen werden so hergestellt, dass sie unterschiedlichen Bedingungen standhalten. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Geräte mit der von Ihnen benötigten Hitze umgehen können“, heißt es. Und: Sauberkeit ist laut Willock das A und O. „Geräte sauber zu halten ist nicht nur sicherer, sondern könnte auch ihre Lebensdauer verlängern“, sagt sie.