Die DKB hebt massiv die Gebühren für ihre Konten an.
Die DKB hebt massiv die Gebühren für ihre Konten an. dpa/Christin Klose

Es ist ein Schock für alle, die mit dem Versprechen eines kostenlosen Kontos zur DKB gelockt wurden: Die DKB hat für alle Neukunden mit sofortiger Wirkung hohe Gebühren eingeführt! Jetzt müssen alle, die ein Konto bei der DKB eröffnen, satte 4,50 Euro pro Monat für ihr Konto berappen.

Ausnahmen gibt es nur für alle unter 28 Jahren und bisher noch für Bestandskunden. Auch wer als sogenannter Aktivkunde geführt wird und regelmäßig monatlich mindestens 700 Euro aufs Konto erhält, braucht die Gebühr nicht zu bezahlen.

Ein Zweitkonto und jedes weitere Konto kosten ab sofort ebenfalls 2,50 Euro, auch für Bestandskunden.

Erneute Gebührenerhöhung bei der DKB

Maren Heiß, Bereichsleiterin Privatkunden der DKB meint zu den Preisänderungen: „Uns war angesichts der jetzigen Änderungen besonders wichtig, dass unser Kernprodukt DKB-Girokonto + Visa Debitkarte als Einzel- beziehungsweise Gemeinschaftskonto größtenteils kostenlos bleibt.“

Die DKB erhöht damit aber erneut die Preise, nachdem die Direktbank bereits im vergangenen Jahr begonnen hatte, Gebühren für ihre bis dahin kostenlosen Visa-Kreditkarten zu verlangen. Die Kreditkarte war einer der wichtigsten Gründe für Kontoinhaber, zur DKB zu wechseln. Viele Kunden nutzten die DKB oft als Zweitkonto, weil sich so zum Beispiel auf Reisen kostenlos weltweit Geld abheben ließ.

Nun will die Bank offensichtlich dafür sorgen, dass Kunden die DKB als Hauptkontobank nutzen. Ob dies mit der Einführung der Gebühren klappt, wird sich allerdings noch zeigen müssen.

Auch Bestandskunden zahlen ab Januar 99 Cent pro Monat für Girocard

Doch ob das Konto für Bestandskunden kostenlos bleibt, ist durchaus fraglich. Die DKB hat mit der Ankündigung der saftigen Gebühren für Neukunden nun auch angekündigt, für bestimmte Dienstleistungen für Bestandskunden Geld zu verlangen.

Ab Januar sollen DKB-Kunden für die bisher kostenlose Girocard eine Gebühr von 99 Cent pro Monat. Die DKB hatte im vergangenen Jahr eine Visa-Debitkarte eingeführt, die Zahlungen direkt vom Konto abbucht. Die DKB will mit dem Schritt die Kunden auch zur Abschaffung der Girokarte führen.

Viele Kunden wurden einst mit dem Versprechen einer weltweit kostenlosen Kreditkarte zur DKB gelockt. 2021 führte die DKB dafür jedoch bereits Gebühren ein und verlangt selbst von ihren Bestandskunden seitdem 2,49 Euro pro Monat. Für Kunden, die seit Jahren kostenlose Kreditkarten gewohnt waren, war die Preisänderung im vergangenen Jahr bereits ein Schock.

Kunden müssen der Preisänderung zustimmen oder DKB kann kündigen

Bestandskunden der DKB müssen der Preisänderung ausdrücklich zustimmen. Tun sie das nicht oder widersprechen ihr gar, kann die Bank das Konto der Kunden kündigen. 

„Kunden der DKB können die benötigte Zustimmung nach Anmeldung im Banking, in der Banking-App oder im Internet-Banking unter dkb.de erteilen“, heißt es von der Bank.

Leisten Kunden dem nicht Folge, kündigt die Bank in ihrer Pressemitteilung bereits Konsequenzen an: „Bei fehlender Zustimmung behält sich die DKB das Recht vor, die Geschäftsbeziehung beziehungsweise Teile davon zu kündigen.“