Aus dem DDR-Kochbuch

Kartoffelsalat mit Sauerkraut: Dieses Rezept ist deftig und hilft trotzdem beim Abnehmen

Dieses Rezept aus einem alten Kochbuch aus dem Osten müssen Sie probieren. 

Teilen
Kartoffelsalat mit Sauerkraut - dieses Rezept aus einem DDR-Kochbuch müssen Sie probieren. 
Kartoffelsalat mit Sauerkraut - dieses Rezept aus einem DDR-Kochbuch müssen Sie probieren. photothek/imago

Kartoffelsalat schmeckt immer. Gefühlt hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Mit Mayonnaise und ohne, mit Schinken oder lauwarm. Aber dieses Rezept kennt wahrscheinlich nicht jeder, denn es vereint köstlichen Kartoffelsalat mit Sauerkraut und Rotwein. Sozusagen ein Kartoffelsalat für Erwachsene. Das Rezept stammt aus einem sehr alten DDR-Kochbuch. Das Beste daran - mit dem Sauerkraut wird sogar das Abnehmen gefördert. Probieren Sie es aus - für ein Grillbüffet oder ein deftiges Abendessen daheim.

Die Zutaten für Kartoffelsalat mit Sauerkraut

Das brauchen Sie: 750 Gramm Kartoffeln (festkochend), ein Achtel Liter Brühe, Essig, Salz, Zucker, Pfeffer, 1 kleine Zwiebel, 2 Esslöffel Öl, 5 Esslöffel Rotwein, 1 Esslöffel Senf, 1 Paprika, 200 Gramm Sauerkraut und Kräuter nach Wahl für die Dekoration. 

Die Zubereitung von Kartoffelsalat mit Sauerkraut

So geht's: Die Kartoffeln mit Schale als Pellkartoffeln kochen. Nicht zu weich. Am besten noch warm pellen und in  Scheiben scheiden. Die Brühe sehr kräftig mit Essig, Salz, ein wenig Zucker, Pfeffer und nach persönlichem Geschmack mit Paprikapulver abschmecken. Das alles danach mit dem Wein und dem Senf verrühren. Die gewaschene und entkernte Paprika in kleine Würfel schneiden. Das Sauerkraut fein hacken und beides zu der Marinade geben. Danach über die Kartoffeln geben. Zuletzt Öl und Zwiebelwürfelchen hinzugeben. Den Salat vorsichtig umrühren und dann durchziehen lassen. 

So wird der Kartoffelsalat mit Sauerkraut serviert

Beim Dekorieren des Kartoffelsalates sind der Phantasie wenig Grenzen gesetzt. Einheimische Kräuter wie Petersilie, Dill und Schnittlauch passen allerdings besser zu dem Gericht als exotische. Auch Radieschen, Gurkenscheiben oder sauer eingelegtes Gemüse können Sie zur Garnierung verwenden. Den Kartoffelsalat mit Sauerkraut in einer großen Schüssel, attraktiv sieht immer ein Glasgefäß aus, anrichten, mit Kräutern bestreuen und servieren.

Der Kartoffelsalat mit Sauerkraut kann als selbstständige Mahlzeit genossen werden, er passt auch zu gebratenem Fleisch und Fisch. Eine gute Figur macht er natürlich auch auf dem Grillbüffet. Na dann - Guten Appetit!