Junghase, Rehkitz & Co.
Junges Wildtier gefunden? So helfen Sie richtig
Wer auf verwaiste Wildtiere stößt, sollte Fachleute zurate ziehen.

Sommerzeit heißt auch Nachwuchszeit bei den Tieren draußen in der freien Natur. Und da kann es schon mal passieren, dass man beim Wanderausflug auf scheinbar verlassene Jungtiere stößt. Aber Achtung, bitte jetzt kein falscher Aktionismus. Denn den Tieren ist damit oft nicht geholfen.
Wer einen verlassenen jungen Wildhasen findet oder auf ein scheinbar verwaistes Rehkitz stößt, möchte oft schnellstmöglich helfen. Doch die Tierschutzorganisation Vier Pfoten warnt vor überstürzten Aktionen. Denn als Laie ist es oft schwierig, richtig einzuschätzen, ob das Tier tatsächlich in einer Notsituation ist.
Lesen Sie auch: Yosemite-Nationalpark: Feuer bedroht Riesenmammutbäume >>
So bleiben etwa Rehmütter, sogenannte Ricken, oft bewusst auf Distanz zu ihrem Nachwuchs, solange sich ein Mensch in der Nähe aufhält. Und auch Feldhasen lassen ihre Jungen oft stundenlang alleine, kehren aber zur Fütterung wieder zurück. Das offenbar verwaiste Jungtier ist dann also gar keines. Und im Zweifel richtet man mehr Schaden als Nutzen an.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Tierheim oder einen Tierschutzverein verständigen
Besser also: Zuerst bei einer Wildtierauffangstation anrufen und die Situation schildern. Alternativ könne man sich telefonisch auch an das nächste Tierheim oder einen lokalen Tierschutzverein wenden und hier um Rat fragen, so Vier Pfoten.
Lesen Sie auch: Forscher alarmiert – Mikroplastik in menschlicher Leber nachgewiesen >>
Bei der Suche nach einer Pflegestelle für Wildtiere sollte man zudem Vorsicht walten lassen, wenn etwa in sozialen Medien Bilder von Igeln im Wohnzimmer oder Rehkitzen im Garten gemeinsam mit Haustieren oder Kindern gezeigt werden. Denn verletzte oder verwaiste Wildtiere brauchen der Tierschutzorganisation zufolge sachkundige Versorgung, viel Ruhe und nur den nötigsten menschlichen Kontakt. Gestreichelt werden sollten sie hingegen nicht.
Lesen Sie auch: Verloren, verbummelt oder geklaut – wie man in Berlin Sachen wiederfinden kann >>