Verbraucherschutz warnt

Irre Rückrufaktion bei Lidl: Link auf Snacks führt zu Pornoseite!

Auf Snacks der beliebten Kinderserie „Paw Patrol“ sind Links aufgedruckt, die auf Pornoseiten führen. Lidl rief die Produkte in Großbritannien jetzt zurück.

Teilen
Rückrufaktionen sind bei Lidl nicht ungewöhnlich. Doch diesmal ist der Grund echt irre!
Rückrufaktionen sind bei Lidl nicht ungewöhnlich. Doch diesmal ist der Grund echt irre!IMAGO/CHROMORANGE

Lidl muss in Großbritannien eine skurrile Rückrufaktion starten. Auf den beliebten Snacks der Kinderserie „Paw Patrol“ ist ein Link aufgedruckt, der auf eine Pornoseite führt!

Verbraucherschutz warnt vor Lidl-Snacks

Wie der britische Verbraucherschutzservice Which? auf X (ehemals Twitter) schreibt, hat der Discounter vier Snacks aus dem Verkauf genommen, auf denen die Hunde der Kinderserie „Paw Patrol“ zu sehen sind. Der Grund für den Rückruf ist unfassbar: Ein auf der Packung aufgedruckter Link wurde kompromittiert und führt nun auf eine Website mit pornografischen Inhalten.

Kunden können Produkte bei Lidl abgeben

Besonders heftig: Der kompromittierte Link war eigentlich der eines Onlineshops für Kindermode! Nach Recherchen des Magazins Chip führt der Link noch immer auf eine chinesische Pornoseite, allerdings nur, wenn man ihn vom Handy aus aufruft. Versucht man es auf dem PC, sieht man den Hinweis, dass die Seite „aktuell nicht verfügbar“ ist.

Lidl Großbritannien hat sich inzwischen auch in einer Pressemitteilung zum Vorfall geäußert. Hier werden Fotos der vier betroffenen Snacks gezeigt und über den Rückruf informiert. Zudem wird Kunden geraten, den Link nicht aufzurufen und die Produkte in einem Lidl-Store zurückzugeben. Der Discounter entschuldigt sich für etwaige Unannehmlichkeiten und bedankt sich für die Kooperation der Verbraucher.

Rückrufaktionen bei Lidl nicht ungewöhnlich

In Deutschland warnte Lidl zuletzt vor einer bestimmten Käsesorte der Eigenmarke Milbona. Das Produkt könnte mit Listerien verseucht gewesen sein. Der Käse wurde im August ausschließlich in den Bundesländern Bayern, Brandenburg und Berlin verkauft. Kunden konnten das Produkt in den Lidl-Filialen zurückgeben.

Listerien sind Bakterien, die nebst Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auch grippeähnliche Infekte auslösen können. Allerdings bleibt eine sogenannte Listeriose bei gesunden Menschen laut Robert-Koch-Institut meist unbemerkt, außer es werden besonders viele Erreger aufgenommen. Für Kinder und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem seien Listerien wiederum besonders gefährlich. Bei Schwangeren können die Bakterien sogar Früh- und Fehlgeburten auslösen.