Auch Sie haben die kleine Spar-Hilfe
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Die kleine Sparhilfe befindet sich an quasi allen Thermostaten.

In ganz Europa soll in diesem Winter Gas gespart werden. Schuld ist zum einen eine verschlafene Energiewende, zum anderen setzt Russlands Diktator Wladimir Putin die Gaslieferungen nach Europa als Teil seiner Kriegsführung ein. Dass die Menschen hierzulande beim Heizen sparen sollen und wollen, liegt neben der Knappheit auch an den damit verbundenen hohen Gaspreisen.
Lesen Sie auch: Heizung entlüften spart 15 Prozent Energie! So machen Sie es richtig! Beachten Sie unbedingt die richtige Reihenfolge! >>
Entsprechend beschäftigen sich derzeit immer mehr Menschen damit, wie sie ihre Wohnung mit möglichst geringem Energieaufwand möglichst lange warm halten können. Und sie nehmen ihre Heizung dabei genau unter die Lupe und stoßen dabei auf einen kleinen Stift, der ihnen zuvor kaum aufgefallen war.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Lesen Sie auch: Energie sparen beim Händewaschen: Muss es warmes Wasser sein oder reicht auch kaltes? >>
Plastikstift auf beinahe jedem Thermostat
Dieser Stift findet sich eigentlich auf allen handelsüblichen Heizkörperthermostaten. Er besteht meist aus Plastik und wirkt, da er nur in die Plastikverkleidung des Drehreglers eingesteckt ist, eigentlich wie ein Fremdkörper. Doch dieses kleine Stück Kunststoff kann in diesem Winter beim Energiesparen helfen – ganz besonders, wenn Kinder mit im Haushalt wohnen.
Denn diese Plastikstifte, die im Netz wahlweise „Sparclip“ oder „Behördenstopper“ genannt werden, können an verschiedenen Stellen des Thermostats eingesetzt werden, und damit verhindern, dass die Heizung über einen bestimmten Punkt hinweg aufgedreht wird. Wird der Stift also auf bei der 3 eingesetzt, kann die Heizung nicht weiter aufgedreht werden.
Lesen Sie auch: Böllerverbot an Silvester? Die Mehrheit der Deutschen ist dafür! >>
Sparclip auf dem Thermostat: So hilft der Plastikstift beim Heizkostensparen
Und das ist ziemlich sinnvoll. Denn viele Menschen – insbesondere Kinder – unterliegen dem Irrtum, dass eine voll aufgedrehte Heizung auch schneller für eine warme Wohnung sorgt. Doch das stimmt nicht. Heizungen heizen immer gleich schnell. Eine voll aufgedrehte Heizung heizt nur länger, nämlich bis zu einer höheren Endtemperatur. Denn ist eine Heizung auf Stufe 3 gestellt, peilt die Heizung 20 Grad an. Jeder Strich von der 3 weg steht für ein Grad. So entspricht die 1 einer Temperatur von 12 Grad, Stufe 5 würden 28 Grad bedeuten. Nicht nur in Zeiten der Energiekrise viel zu viel.
Lesen Sie auch: Geheimtipp Ingwer: Wie gesund ist die Wunder-Wurzel wirklich? >>
Entsprechend lohnt es sich finanziell und auch für den Gesamt-Energieverbrauch, zur Selbstkontrolle, oder auch als Kindersicherung den kleinen Plastikstift als „Sparclip“ an seinem Thermostat anzubringen.