Heizen im Herbst und Krisenwinter: DIESE Stufe sollten Sie am Heizungs-Thermostat einstellen, um auf 20 Grad zu kommen – und DIESEN häufigen Fehler vermeiden
Zu Hause die kalte Bude schnell aufheizen, dafür gibt es eine schlechte und eine bessere Lösung.

Der kommende Winter stellt uns vor bislang unbekannte Probleme und ein Dilemma. Bei allen dürften die Appelle angekommen, die Wohnung nur zurückhaltend zu heizen. Die Heizung gleich auszustellen und in der Wohnung zu bibbern, ist jedoch auch keine Lösung: Eine Erkältung oder gar Lungenentzündung braucht niemand zu riskieren, zumal zu geringe Raumtemperaturen auch Schimmelbildung begünstigen kann.
Lesen Sie auch: Irrer Wetter-Warnung zur Oktober-Mitte: Hitzerekord hier – Temperatursturz dort! >>
Thermostate helfen dabei, eine Raumtemperatur von 19 oder 20 Grad zu erreichen, was die meisten Menschen als ausreichend empfinden. Aber wenn man gerade in die kühle Wohnung kommt, geht der Griff gewohnheitsmäßig an den Temperaturregler an der Heizung, um die Raumtemperatur möglichst rasch zu erhöhen. Thermostate funktionieren jedoch anders als ein Hahn: Werden sie ganz aufgedreht, wird die angepeilte Raumtemperatur rasch überschritten – und es ergibt aus mehreren Gründen keinen Sinn.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, den 7. Oktober 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Trugschluss: Aufgedrehtes Thermostat bewirkt nicht, dass die Raumtemperatur schneller erreicht wird
Denn mit dem Thermostat regelt man nur, welche Endtemperatur der Raum erreichen soll. Nicht aber, wie rasch das geht. Das heißt: Wer den Thermostat auf fünf stellt, wartet nicht nur genau so lange, bis der Raum warm ist, wie mit der Stufe drei. Man heizt unter Umständen länger, wenn man nicht bald zurückdreht. Die Folge: Die Heizkosten steigen.
Lesen Sie auch: Nasse Wäsche richtig trocknen: In DIESEN Zimmern hat der Wäscheständer nichts verloren! >>
Zudem ist es ein Trugschluss, die gewünschte Raumtemperatur würde umso schneller erreicht, je höher dies aufgedreht wird. Konkret bedeutet dies: Wer sich rund 20 Grad Raumtemperatur wünscht, sollte nach Empfehlung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online an mechanischen Thermostaten die Stufe drei wählen. Die Stufe vier kann rund 24 Grad ergeben. Mit Stufe fünf erreicht man sogar tropische 28 Grad – Temperaturen, die in der Wohnung ohnehin niemand braucht. Der unnötig erhöhte Verbrauch wird sich am Ende in einer exorbitanten Heizungsrechnung oder Nebenkostennachzahlung rächen.