Gratis-Flug: Hongkong verschenkt Tickets - SO können auch SIE in die Mega-Metropole fliegen!
Die Asien-Megacity will nach strengen Coronamaßnahmen wieder Besucher anlocken und verschenkt 500.000 Flüge.

Was für ein Angebot! Einmal gratis um die halbe Welt fliegen für lau? Hongkong macht's möglich! Die Asien-Metropole will mit kostenlosen Flugtickets wieder mehr Besucher anlocken.
Zuletzt hatte Hongkong arg unter den dortigen Coronamaßnahmen gelitten. Touristen blieben seitdem fast komplett weg. Die Regierung der chinesischen Sonderverwaltungszone stellte deswegen am Donnerstag ihre „Hello, Hong Kong“ betitelte Kampagne vor, die nach Jahren der politischen Unterdrückung und harter Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie „gute Geschichten“ über die Stadt erzählen soll. Enthalten sind auch 500.000 Gratis-Tickets für interessierte Besucher!
Lesen Sie auch: Irrer Zufall: Amateur-Schatzsucher findet 500 Jahre altes Schmuckstück mit Bezug zu Henry VIII. >>
Lesen Sie auch: SPD-Fraktionschef kritisiert Grüne-Außenministerin Baerbock: „Nutzt nur der Propaganda in Moskau“>>
Ab März werden 500.000 Flugtickets nach Hongkong verschenkt
Regierungschef John Lee versprach in einer Rede vor hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus „keine Isolation, keine Quarantäne und keine Einschränkungen“. Besucher könnten so unbeschwert das „geschäftige Treiben“ der Stadt erleben.
Lesen Sie auch: Knapp 600 Millionen jährlich! Ampel will jahrhundertalte Staatsleistungen an die Kirchen stoppen!>>

Lesen Sie auch: Filipp Kirkorov auf Tour: Warum darf dieser Putin-Freund bald in Deutschland singen? >>
Die Vergabe der Tickets beginnt demnach im März durch die Hongkonger Fluggesellschaften Cathay Pacific, HK Express und Hong Kong Airlines. Die Airline Cathay Pacific fliegt in Deutschland ab Frankfurt nach Hongkong. Auch im europäischen Ausland gibt es Abflughäfen, so in Paris, Amsterdam, Zürich, Milan oder Manchester.
Im Jahr 2022 hatten insgesamt nur 600.000 Menschen Hongkong besucht - weniger als ein Prozent der 2018 registrierten Zahl. Grund waren vor allem die von der Regierung in Peking auferlegten strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Flaute im Tourismus kam schon durch brutale Niederschlagung von Protesten
Die mittlerweile von der Volksrepublik China dominierte Verwaltung will den Tourismus der Metropole wiederbeleben. Dabei war der Stern der einst als weltoffen geltenden Finanzmetropole auch deshalb gesunken, weil die Verwaltung Proteste gegen den wachsenden Einfluss Pekings auf die Sonderverwaltungszone brutal hatte niederknüppeln lassen. Mit dem sogenannten Sicherheitsgesetz für Hongkong weitete die chinesische Regierung ihre polizeiliche Kontrolle 2020 stark aus.
In der Folge machten in den vergangenen drei Jahren 130 internationale Unternehmen ihre Zweigstellen in Hongkong dicht. Laut offiziellen Zahlen haben mehr als 140.000 arbeitende Menschen Hongkong verlassen.
Lesen Sie auch: Er wollte ein TikTok-Video aufnehmen, dann stürzte er 21 Meter in die Tiefe: 27-Jähriger stirbt in Puerto Rico >>
Regierungschef Lee, der als ehemaliger Sicherheitschef wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung von Protesten unter US-Sanktionen steht, versprach, den Ruf der Metropole wieder aufzupolieren: Er werde „persönlich die Werbebotschaften über unsere Leistungen als freieste Wirtschaft der Welt und Chinas internationales Finanzzentrum verbreiten“.
Wer eines der Gratis-Tickets annimmt, sollte sich dessen also bewusst sein.