Tipps für Hobbygärtner

Verbrannter Rasen nach der Hitze: Rasen retten in fünf Schritten

Es gibt einige Maßnahmen, die helfen können, den Rasen zu retten und ihn wieder gesund und grün werden zu lassen.

Teilen
Statt sattem Grün nur verbrannter Rasen: Wie Sie ihn retten können, erfahren Sie hier.
Statt sattem Grün nur verbrannter Rasen: Wie Sie ihn retten können, erfahren Sie hier.Ralph Peters/imago

Die krachende Sommerhitze der letzten Tage – sie war nicht nur für uns Menschen eine echte Tortour. So manch ein Rasenbesitzer steht jetzt vor einer braunen Wiese. Denn nach einer Hitzewelle kann der Rasen durchaus braun oder sogar verbrannt aussehen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die helfen können, den Rasen zu retten und ihn wieder gesund und grün werden zu lassen. Hier kommen die fünf Schritte, die Sie befolgen können:

Lesen Sie auch: Zucchini aus dem Garten: Gift-Gefahr nach großer Hitze! >>

Verbrannten Rasen retten: Viel hilft nicht immer viel

#1 Bewässerung: Eine ausreichende Bewässerung ist entscheidend, um den Rasen zu revitalisieren. Wässern Sie den Rasen gründlich, damit das Wasser tief in den Boden eindringt. Es ist am besten, dies früh am Morgen oder spät am Abend zu tun, um die Verdunstung zu minimieren.

Lesen Sie auch: Mitten im Sommer! 7 Pflanzen, die Sie jetzt im Juli aussähen sollten >>

#2 Düngen: Nach einer Hitzewelle kann der Boden wichtige Nährstoffe verloren haben. Verwenden Sie einen Rasendünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium, um den Rasen zu stärken. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden, um Überdüngung zu vermeiden. Denn im Gegensatz zum Bewässern gilt hier nicht: viel hilft viel.

Lesen Sie auch: Geranien richtig pflegen: Fünf Fehler, die die Blütenpracht zerstören >>

#3 Rasenmähen: Mähen Sie den Rasen auf die richtige Höhe, um das Wachstum zu fördern. Stellen Sie den Rasenmäher auf eine höhere Schnitthöhe ein, um den Rasen vor weiterem Stress zu schützen. Dadurch wächst das Gras dichter und bietet weniger Platz für Unkraut. Bedenken Sie: Mähen ist für Rasen Stress. Um den gering zu halten, mähen Sie auf keinen Fall in der Mittagssonne.

Wenn der Rasen nach der großen Hitze verbrannt ist, bedarf es einer besonders intensiven Pflege.
Wenn der Rasen nach der großen Hitze verbrannt ist, bedarf es einer besonders intensiven Pflege.Dajana Rubert/Berliner KURIER

Verbrannten Rasen retten: Notfalls vertikutieren und neu säen

#4 Vertikutieren: Ein belüfteter Rasen ist gesünder und widerstandsfähiger gegenüber Hitzeschäden. Verwenden Sie einen Vertikutierer oder eine Aerifiziergabel, um den Boden zu belüften und die Durchlässigkeit zu verbessern. Dadurch wird die Wurzelbildung gefördert und der Rasen kann besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Aber bedenken Sie auch: Gerade wenn der Rasen verbrannt ist, wird beim Vertikutieren ein Loch im Rasen an der Stelle zurückbleiben, wo er hinüber ist. Da hilft nur nachsäen.

Lesen Sie auch: Blattläuse im Garten bekämpfen: Diese zehn Tipps helfen effektiv >>

#5 Nachsaat: Wenn der Rasen stark geschädigt ist und kahle Stellen aufweist, können Sie nachsäen. Wählen Sie eine geeignete Rasensaatmischung für Ihr Klima und streuen Sie sie großzügig auf die betroffenen Stellen. Halten Sie den Boden feucht, bis das neue Gras sprießt. Der neue Rasen darf auf keinen Fall austrocknen und ist anders als gesunder älterer Rasen noch nicht resistent gegen Trockenphasen.