Verbrannten Rasen retten: So kriegen Sie ihn nach der Mega-Hitze wieder grün
Hässliches Braun statt sattem Grün: Vielerorts sind Rasenflächen derzeit ziemlich verbrannt. Wir verraten, wie Sie Ihren Garten wieder grün bekommen.

Da hat man sich den ganzen Frühling über liebevoll um seine grüne Oase gekümmert, hat den Rasen vertikutiert, gedüngt und nachgesät. Ihn gehegt und gepflegt. Und dann kommt die große Hitze und binnen weniger Tage ist das ehemals satte Grün gänzlich verbrannt und braun. Kann man den Rasen nun noch retten? KURIER erklärt, was bei verbranntem Rasen wirklich hilft.
Lesen Sie auch: Genialer Zimt-Trick: So vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Garten – ohne Chemiekeule >>
Warum ist der Rasen verbrannt?
Sie haben Ihren Rasen in den letzten Tagen ordentlich gewässert – verbrannt ist er trotzdem? Das kann verschiedene Gründe haben. Denn so gut gemeint die Rasenpflege vieler Hobbygärtner ist, so schlecht ist sie gemacht. Zwei Faktoren spielen eine Rolle, wenn der Rasen braun geworden ist.
Lesen Sie auch: Wasserverbrauch senken, Garten retten: Was Sie JETZT tun können, damit Ihr Garten die extreme Trockenheit übersteht >>
Mähen: Natürlich kann (und sollte) man nicht über Wochen hinweg auf das Mähen verzichten, wenn die Sommer-Hitze dem Rasen zu schaffen macht. Aber man sollte sich durchaus bewusst sein, dass gerade frisch geschnittener Rasen sehr empfindlich ist. Deshalb: Mähen Sie Ihren Rasen niemals in der Mittagshitze. Am besten suchen Sie sich einen der wenigen kühleren Tage zum Mähen aus. Ist das nicht möglich, verschieben Sie das Mähen so weit es geht in die Abendstunden (aber bitte nicht zu spät, die Nachbarn werden es Ihnen danken).
Lesen Sie auch: Fuchsien, Lavendel und andere Sommerblumen mit Stecklingen vermehren: Mit diesen Tipps erschaffen Gärtner ein Blütenmeer >>
Wässern: Richtig ist: Es kann nicht genug Wasser für den Rasen sein! Richtig ist aber auch: Man sollte den Rasen nicht zu jedem Zeitpunkt bewässern. Der Hauptgrund für verbrannten Rasen ist die falsche Zeit zum Sprengen. Denn wer seinen Rasen in der Mittags-Hitze bei praller Sonneneinstrahlung wässert, unterschreibt damit sein Todesurteil. Der Grund: Wasser wirkt in der Sonne als Brennglas, der Rasen verbrennt. Deshalb sollten Sie den Rasen in den Sommermonaten immer erst in den Abendstunden bewässern.
Lesen Sie auch: DARAN erkennt man, ob eine Melone süß und lecker ist – schon im Supermarkt >>

Wie wird der Rasen wieder grün?
Ist der Rasen erst einmal verbrannt, bedarf es einer besonders intensiven Pflege, um ihn wieder fit zu kriegen. Das A und O ist auch hier Wasser. Viel Wasser! Aber auch eine gute Portion Dünger ist notwendig, um den Rasen wieder aufzupäppeln. Denn der Boden braucht viele Nährstoffe, damit sich die Rasenpflanze erholen kann. Wichtig: Sprengen Sie den Rasen direkt nach dem Düngen kräftig. Und anders als beim Wasser gilt hier nicht, viel hilft viel. Halten Sie sich an die Mengenangabe des Herstellers beim Düngen.
Lesen Sie auch: EEG-Umlage abgeschafft: Wir rechnen vor, was Sie dank des neuen Strom-Gesetzes wirklich sparen >>
Vertikutieren als letzte Rettung – hilft das wirklich?
Wenn die Rettungsaktion nach sieben Tagen keine Wirkung zeigt, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Rasen an den verbrannten Stellen leider abgestorben ist. Dann hilft nur noch vertikutieren. Damit werden die abgestorbenen Pflanzen aus dem Boden entfernt. Und man hat zunächst eine kahle Stelle im Garten. Hier muss neuer Rasen nachgesät werden. Wichtig: Die Nachsaat immer feucht halten, dann keimt sie schnell und Sie haben bald wieder einen schönen grünen Rasen.
Lesen Sie auch: Vorsicht nach der großen Hitze: Zucchini aus dem eigenen Garten kann giftig sein! >>