Tipps für Hobby-Gärtner
Unkraut entfernen ohne Gift: Diese Tricks helfen wirklich
Wenn Unkraut zu stark wächst, kann es den Wuchs und die Gesundheit der anderen Pflanzen beeinträchtigen. Deshalb kommen hier die Top-Tipps gegen Unkraut.

Es ist der wahrscheinlich lästigste Kampf eines jeden Hobby-Gärtners: der gegen das Unkraut. Kaum hat man es in einem Beet entfernt, sprießt es in der anderen Ecke des Gartens schon wieder neu. So richtig hinterher kommt man eigentlich nie, so schnell vermehrt sich Unkraut. Das Problem: Unkraut kann mit den gewünschten Pflanzen im Garten um Nährstoffe, Wasser, Licht und Platz konkurrieren. Wenn Unkraut zu stark wächst, kann es den Wuchs und die Gesundheit der anderen Pflanzen beeinträchtigen. Deshalb kommen hier die Top-Tipps, wie sie Unkraut effektiv den Kampf ansagen.
Lesen Sie auch: Basilikum aus dem Supermarkt richtig pflegen: So bleibt er im Topf lange frisch >>
Was hilft wirklich effektiv gegen Unkraut?
Die effektivste Methode, Unkraut loszuwerden, ist die gute alte Handarbeit. Ziehen Sie regelmäßig Unkraut aus dem Boden, indem Sie es an der Wurzel packen und vorsichtig herausziehen. Achten Sie darauf, die gesamte Wurzel zu entfernen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Wer schon beim ersten Sprießen von Vogelmiere, Franzosenkraut und Co. reagiert, hat weniger Arbeit. Denn haben die Unkräuter es erst mal bis zur Samenreife oder zum ausgewachsenen Wurzelunkraut geschafft, gibt es kein Halten mehr. Dann verbreiten sie sich schneller, als man jäten kann.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen sind besonders romantisch >>

Welche Geräte machen den Kampf gegen Unkraut leichter?
Es gibt verschiedene Geräte im Gartenfachmarkt, die einem das Unkrautjäten erleichtern können.
Unkrautstecher: Ein Unkrautstecher ist ein spezielles Werkzeug, das entwickelt wurde, um das Unkraut mit der Wurzel aus dem Boden zu heben. Es besteht aus einem Griff und einem langen Stiel mit einer scharfen Spitze, die tief in den Boden gestochen wird, um das Unkraut zu entfernen. Durch Druck auf den Griff wird das Unkraut aus dem Boden gehoben.
Unkrautkratzer: Ein Unkrautkratzer ähnelt einem kleinen, handgeführten Hacken oder einer Schaufel. Er hat eine scharfe Kante, mit der das Unkraut oberflächlich aus dem Boden gekratzt werden kann. Dieses Werkzeug eignet sich gut für flaches Unkrautwachstum oder das Entfernen von Unkraut zwischen Pflastersteinen.
Lesen Sie auch: Maden im Biomüll bekämpfen: Was wirklich hilft! >>
Fugenkratzer: Ein Fugenkratzer ist ein Werkzeug, das speziell zum Entfernen von Unkraut und Moos aus den Zwischenräumen von Pflastersteinen oder Gehwegplatten entwickelt wurde. Er hat eine schmale, scharfe Kante, mit der das Unkraut in den Fugen entfernt werden kann.
Unkrautbürste: Eine Unkrautbürste ist eine rotierende Bürste, die an einem Handgriff befestigt ist. Sie wird von Hand bedient und kann dazu verwendet werden, Unkraut von Gehwegen, Terrassen oder anderen harten Oberflächen zu entfernen. Die rotierende Bürste entfernt das Unkraut durch Schrubben und kann auch Moos und Schmutz entfernen.
Thermischer Unkrautvernichter: Ein thermischer Unkrautvernichter, auch bekannt als Unkrautbrenner oder Unkrautvernichter mit Heißluft, verwendet hohe Temperaturen, um das Unkraut abzutöten. Es erzeugt einen intensiven Hitzestrahl, der auf das Unkraut gerichtet wird, um es zu verbrennen oder zu dehydrieren. Dieses Gerät sollte mit Vorsicht verwendet werden, um mögliche Brandgefahren zu vermeiden.
Elektrischer Unkrautvernichter: Ein elektrischer Unkrautvernichter arbeitet ähnlich wie ein thermischer Unkrautvernichter, verwendet jedoch elektrische Energie, um das Unkraut zu bekämpfen. Es erzeugt Hitze oder Stromstöße, um das Unkraut abzutöten. Dieses Gerät erfordert eine Stromversorgung und sollte gemäß den Sicherheitsanweisungen verwendet werden.

Welche Hausmittel erleichtern den Kampf gegen Unkraut?
Es gibt einige Hausmittel, die gegen Unkraut helfen. Allerdings ist bei der Verwendung von Hausmitteln zur Unkrautbekämpfung Vorsicht geboten. Einige Methoden können auch andere Pflanzen schädigen, wenn sie nicht gezielt angewendet werden. Verwenden Sie die Hausmittel daher mit Bedacht und gezielt auf das Unkraut, um Schäden an anderen Gartenpflanzen zu vermeiden.
Essig: Essig ist ein bewährtes Hausmittel zur Unkrautbekämpfung. Einfach Essigessenz oder Essig mit einem hohen Säuregehalt in eine Sprühflasche füllen und es direkt auf das Unkraut sprühen. Achten Sie darauf, dass der Essig nur das Unkraut berührt, da er auch andere Pflanzen schädigen kann. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis das Unkraut abgestorben ist.
Salz: Salz kann ebenfalls als Unkrautvernichter verwendet werden. Eine kleine Menge Salz direkt auf das Unkraut verteilen oder in die Risse zwischen den Pflastersteinen. Das Salz entzieht dem Unkraut Feuchtigkeit und lässt es absterben. Seien Sie jedoch vorsichtig, Salz kann den Boden übermäßig versalzen, was auch anderen Pflanzen schaden kann.
Heißes Wasser: Das Gießen von heißem Wasser auf Unkraut kann eine einfache und umweltfreundliche Methode sein, um sie zu beseitigen. Wasser kochen und vorsichtig über das Unkraut gießen. Das heiße Wasser bricht die Zellstruktur der Pflanze auf und lässt sie absterben. Seien Sie jedoch vorsichtig, das heiße Wasser kann auch andere Pflanzen schädigen, daher sollte es gezielt eingesetzt werden.
Was bringt das Abdecken des Beetes mit Mulch gegen Unkraut?
Eine weitere Methode, um Unkrautwachstum zu reduzieren, ist das Abdecken der betroffenen Flächen mit Mulch. Mulch blockiert das Sonnenlicht und verhindert, dass Unkraut schnell sprießt. Verwenden Sie organischen Mulch wie Holzspäne, Rindenmulch oder Stroh, um die Unkrautbekämpfung zu unterstützen.
Aber: Das Mulch hält nur für einen begrenzten Zeitraum. Denn es hält eine im Boden verbliebene Wurzel nicht auf. Vorteil: Ist ein Beet gemulcht, lässt sich das Unkraut aber leichter entfernen.
Gibt es andere Optionen im Kampf gegen Unkraut?
Einige Pflanzen haben natürliche Eigenschaften, um Unkrautwachstum zu hemmen. Man kann diese Pflanzen nutzen, um Gartenunkraut zu kontrollieren. Beispiele hierfür sind Bodendecker wie Golderdbeere, Thymian oder Kapuzinerkresse, die den Boden bedecken und das Wachstum von Unkraut unterdrücken können.