Tulpen in der Vase halten bei guter Pflege bis zu zehn Tage.
Tulpen in der Vase halten bei guter Pflege bis zu zehn Tage. IMAGO/Alexander Shcherbak

Sie sind unglaublich farbenreich und bringen das Frühlingsgefühl direkt in die heimischen vier Wände: Tulpen! Doch leider ist die Freude über die hübschen Schnittblumen oft nur von kurzer Dauer. Wie man verhindern kann, das Tulpen in der Vase schnell welken, worauf man beim Kauf und der Pflege achten sollte, verraten wir hier. Dann haben Sie bis zu zehn Tage Freude an den Frühlingsboten, die jetzt im März und April ihre Hochzeit haben.

Lesen Sie auch: Rasenpflege nach dem Winter: Was jetzt die wichtigen ersten Schritte sind >>

Worauf sollte man beim Kauf von Tulpen achten?

Wer lange Freude an seinen Tulpen haben will, sollte schon beim Kauf drauf achten, dass die Schnittblumen frisch sind. Und dabei hilft ein einfacher Trick: Denn den Frischegrad der Tulpen erkennt man an quietschenden Stängeln und Blättern. Fahren Sie einfach einmal mit den Fingern daran entlang. Quietscht es leise, wenn man Blätter und Stängel leicht aneinander reibt, sind die Tulpen erntefrisch. Darauf weist der Produzentenverband Tulip Promotion Netherlands hin.

Lesen Sie auch: Vier Blumen, die Sie im April im Garten säen und pflanzen können >>

Frische Tulpen sollten sich außerdem fest anfühlen, die Schnittstellen an den Stängeln nicht weiß und trocken sein. Beim Kauf gilt es den Angaben zufolge zudem darauf zu achten, dass die Blütenköpfe möglichst noch geschlossen sind, aber bereits ihre Farbe zeigen.

Lesen Sie auch: Veilchen, Primeln, Gänseblümchen: Diese Fehler sollten Sie bei Frühblühern auf jeden Fall vermeiden >>

Was sollte man tun, bevor man Tulpen zu Hause in die Vase stellt?

Tulpen müssen unbedingt frisch angeschnitten werden, bevor man sie in die Vase stellt. Nur so können die Schnittblumen Wasser und die benötigten Nährstoffe aufnehmen. Einfach die Tulpen leicht schräg oder gerade anschneiden. Wichtig: Unbedingt ein sauberes und scharfes Messer verwenden, nicht die Schere!

Lesen Sie auch: Stauden, Gräser und Co. zurückschneiden: Was Sie JETZT im Garten tun sollten, damit’s im Sommer kräftig blüht >>

Beim Kauf von Tulpen für die Vase sollte man auf das typische Quietschen achten.
Beim Kauf von Tulpen für die Vase sollte man auf das typische Quietschen achten. IMAGO/Alexander Shcherbak

Lesen Sie auch: Pflanzen jetzt richtig aussähen – aber sind alte Samen vom letzten Jahr noch gut? >>

Sollte man das Wasser in der Vase der Tulpen anreichern?

Haben Sie beim Kauf ein Tütchen mit Frischhaltemittel erhalten, sollten Sie es auf jeden Fall zugeben. Ansonsten gilt: Tulpen brauchen kaltes, weiches (kalkarmes) Wasser, um lange frisch zu bleiben. Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft senkt den pH-Wert von Wasser und wirkt zudem antibakteriell. Auch wichtig ist, das die Vase nicht zu voll ist – wenige Zentimeter Wasser genügen schon. Der Grund: Stehen die Tulpen zu tief im Wasser, beginnen sie schnell zu faulen. Gleiches passiert übrigens, wenn sie zu dicht stehen und keinen Platz in der Vase haben.

Lesen Sie auch: Kompost anlegen: Dieser Kostenlos-Trick für den Garten rettet Ihre Pflanzen >>

Muss das Wasser in der Vase der Tulpe gewechselt werden?

Alle zwei Tage ist es Zeit für eine Frischekur bei Tulpen. Das Wasser wird gewechselt und neu angereichert, die Stängel neu angeschnitten. Faule oder welke Tulpen sollten allerdings jederzeit und sofort entfernt werden.