Schöner Garten mit wenig Geld: Fünf Tipps, mit denen Sie bei der Gartenarbeit bares Geld sparen
Sattes Grün muss nicht immer teuer sein. Es gibt einige Ideen, die Hobbygärtnern bares Geld spart.

Die Gartensaison steht vor der Tür. Und damit die immer gleiche Frühlingsfrage: Wie gestalte ich meine kleine Wohlfühloase, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. In seinem Buch „Stars in Gummistiefeln“ gibt Frank Gerdes praktische Tipps, die er als Hobbygärtner im Laufe der Jahre gesammelt hat. Der besonderes Clou: Als Klatschreporter konnte er auch vielen Stars und Sternchen ihre Garten-Geheimnisse entlocken. Wir geben Ihnen einen Vorgeschmack und fünf Tipps, die Sie nachmachen können.
Lesen Sie auch: Dahlien richtig gießen und pflegen: Mit diesen Tipps zaubern Sie sich ein Blütenmeer in den Garten oder auf den Balkon >>
Geld sparen im Garten – Tipp 1: Teilen ist immer gut
Prachtvoll muss nicht immer teuer sein. Wie wäre es denn damit, sich seinen Garten mit den Nachbarn zu teilen? Nein, nicht wie Sie jetzt vielleicht denken. Nur die Pflanzen natürlich. „Stauden werden nach kurzer Zeit viel größer und man kann sie wunderbar mit einem Spaten oder einem scharfen Messer teilen und dann wieder einpflanzen“, meint Gerdes. Praktischer Nebeneffekt: man lernt seine Nachbarn besser kennen.
Lesen Sie auch: Mit einem einfachen Hausmittel: So pflegen Sie Geranien richtig >>
Geld sparen im Garten – Tipp 2: Hortensien sind die Nummer eins
Richtig viele Blüten für wenig Geld bekommt man laut Autor Frank Gerdes, wenn man auf den romantischen Touch von Hortensien steht. „Keine Pflanze ist zudem so pflegeleicht. Sie kann auch in den Halbschatten gepflanzt werden“, weiß der Hobbygärtner.
Lesen Sie auch: Den Olivenbaum richtig pflegen: Was tun gegen gelbe Blätter? Wie oft muss man ihn gießen? >>
Geld sparen im Garten – Tipp 3: Kampf den Blattläusen
Vor allem auf jungen Trieben von Rosen oder Obstbäumchen tummelt sich dieses eklige Getier. Die gute Nachricht ist: So schnell sie kommen, kann man Blattläuse auch wieder loswerden. Und das ganz ohne Chemiebombe. „Gehen Sie einmal am Tag mit einem harten Wasserstrahl über den jungen Triebe. Den Pflanzen tut das nichts und schon nach einer Woche sind sie wie neu“, erklärt Gerdes.

Geld sparen im Garten – Tipp 4: Aus dem Stall auf die Blumen
„Diesen Tipp habe ich von Schlagerstart Claudia Jung. Sie nimmt den Pferdemist aus ihren Ställen zum Düngen aller Gartenpflanzen“, erzählt Gerdes. „Klar, riecht das gewöhnungsbedürftig, aber es gibt keinen besseren und schonenderen Dünger, der noch dazu nichts kostet." Auch in Berlin gibt es Gestüte, auf denen man sich Pferdemist abholen kann.
Lesen Sie auch: Rosen richtig pflegen: Anpflanzen, düngen, zurückschneiden – mit DIESEN Tipps blühen Ihre Rosen prächtig >>
Geld sparen im Garten – Tipp 5: Tomaten recyceln
Einen letzten Tipp hat Frank Gerdes noch für alle - auch die, die keinen Garten oder Balkon haben. „Tomaten kann man wunderbar recyceln“, verrät der Autor. Auch Ideal als Experiment mit den Kids. Schneiden Sie dazu einfach eine Tomate - gern auch einen matschige, die sonst vielleicht im Müll oder auf dem Kompost landen würde - in Scheiben. Jede Scheibe kommt in einen kleinen Topf unter eine dünne Schicht Erde. Täglich wässern. Aber nicht zu doll. Am besten mit Sprühflasche. Das Fensterbrett ist der ideale Platz. Wichtig: Die zarten Pflanzen später umtopfen. Um die Pflänzchen umzusetzen eignet sich zum Beispiel ein Esslöffel.