Tipps für Hobby-Gärtner
Schnecken im Garten: Mit genialem Kronkorken-Trick gegen die Plage
Es gibt einige Tipps und Tricks, um Schnecken auf natürliche und effektive Weise aus Ihrem Garten fernzuhalten. Am besten helfen Kronkorken.

Es ist der Albtraum eines jeden Gärtners: Nacktschnecken im Garten. Sie können zu einer echten Plage werden und nachhaltige Schäden an Pflanzen anrichten. Doch keine Sorge! Es gibt Tipps und Tricks, um Schnecken auf natürliche und effektive Weise aus Ihrem Garten fernzuhalten. Hier kommen die Dinge, die Sie tun können, um Ihre Pflanzen zu schützen und eine schneckenfreie Umgebung schaffen zu können. Inklusive genialem Bierdeckel-Trick.
Lesen Sie auch: Gurken anbauen: Fünf Fehler, die Sie beim Gießen vermeiden sollten >>
Welche Orte besiedeln Nacktschnecken am liebsten?
Wer der Nacktschnecken-Plage zu Leibe rücken will, sollte eine für die Plage möglichst unattraktive Umgebung schaffen. Schaffen Sie ein schneckenunfreundliches Umfeld, indem Sie trockene und sonnige Bereiche für Ihre Pflanzen bevorzugen. Denn Schnecken bevorzugen wiederum feuchte und schattige Orte.
Entfernen Sie Verstecke wie Laubhaufen, Steinhaufen und überwachsene Bereiche, da diese ideale Verstecke für Schnecken bieten.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Balkonpflanzen im Sommer: Gießen, düngen, pflegen – so geht's >>
Welche Rolle spielt die Pflanzenauswahl und -platzierung im Kampf gegen Nacktschnecken?
Knapp 90 Prozent der Fraßschäden in deutschen Gemüsebeeten stammen von der Spanischen Wegschnecke. Der kleine Plagegeist wurde in den 1960er-Jahren nach Deutschland eingeschleppt und hat hier kaum natürliche Fressfeinde. Tipp: Platzieren Sie gefährdete Pflanzen in erhöhten Beeten oder Töpfen, um den Zugang für Schnecken zu erschweren.
Doch es gibt auch Pflanzen, die für Nacktschnecken total unattraktiv sind. Dazu zählen Fuchsien, Geranien, Lavendel, Salbei und Taglilien.

Welche natürlichen Barrieren und Schutzmittel helfe gegen Nacktschnecken im Garten?
Legen Sie eine Barriere um gefährdete Pflanzen, indem Sie Kupferband oder Kupferdraht um Blumenbeete oder Töpfe anbringen. Schnecken meiden den Kontakt mit Kupfer, da er einen leichten elektrischen Schlag erzeugt.
Eine andere Idee: Streuen Sie gemahlene Eierschalen oder groben Sand um die Pflanzen herum. Schnecken haben empfindliche Bäuche und meiden den Kontakt mit diesen scharfkantigen Substanzen.
Lesen Sie auch: Horror beim Wetter: Superzellen und Tornados! Schwere Gewitter mit Orkanböen! >>
Was hat es mit dem Kronkorken-Trick gegen Nacktschnecken auf sich?
Der ultimative Tipp gegen Nacktschnecken sind einfache Kronkorken. Kleben Sie doppelseitiges Klebeband mit der einen Seite auf den Rand des Beetes oder den Blumentopf, den Sie vor den Nacktschnecken schützen wollen. Kleben Sie nun die Kronkorken auf – mit der flachen Seite nach unten, sodass die Zacken nach oben zeigen. So bauen Sie eine Art Schutzmauer gegen die Nacktschnecken, denn die Zacken sind für sie ein unüberwindbares Hindernis.
Welche Hausmittel helfen noch im Kampf gegen Nacktschnecken?
Stellen Sie Schneckenfallen auf, gefüllt mit Bier oder einer Mischung aus Hefe und Zuckerwasser. Die Schnecken werden von dem Geruch angezogen und ertrinken dann in der Flüssigkeit. Buddeln Sie dazu ein Loch in den Boden, stelle Sie einen gefüllten Becher hinein. Am nächsten Morgen können Sie die Plagegeister in der Falle entsorgen.
Auch hilfreich: Legen Sie ausgehöhlte Grapefruit- oder Melonenschalen im Garten aus. Schnecken werden von diesem Köder angezogen. Sammeln Sie die Schalen regelmäßig ein und entsorgen Sie die darin befindlichen Schnecken.