Die richtige Pflege des Rasens nach dem Winter und der richtige Dünger sind wichtig, damit der Rasen im Sommer saftig grün ist.
Die richtige Pflege des Rasens nach dem Winter und der richtige Dünger sind wichtig, damit der Rasen im Sommer saftig grün ist. IMAGO/Redeleit

Saftig grün soll er sein, dicht, gesund und widerstandsfähig. Doch zu Beginn des Gartenjahres macht der Rasen vor allem eines: eine Menge Arbeit. Denn der milde und vielerorts eher feuchte Winter hat seine Spuren hinterlassen. Moosflächen und Rasenfilz gilt es nun zu beseitigen und den Rasen gleichzeitig auf den Sommer vorzubereiten. Im KURIER geben Gartenprofis Tipps gegen Moos, Unkraut und andere Rasenprobleme und verraten, was Sie jetzt tun sollten, um im Sommer saftiges Grün zu haben.

Lesen Sie auch: Acht Schritte: So retten Sie kaputten Rasen in Ihrem Garten >>

Im Rasen hat sich ungewöhnlich viel Moos gebildet. Was sollte man jetzt tun?

„Zunächst stellt sich die Frage, warum sich so viel Moos gebildet hat“, meint Gartenbauingenieurin Sabine Klingelhöfer. Liegt die Stelle im Schatten? Dann hat Rasen dort immer Schwierigkeiten. Bodendecker-Pflanzen seien dort die bessere Wahl. Vielleicht ist aber auch der Boden dauerhaft feucht, weil er verdichtet ist. „Dann gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Erstens Vertikutieren – damit entferne ich das Moos erst mal. Allerdings ist der Erfolg nur von kurzer Dauer, wenn ich nicht auch an den Bodenbedingungen etwas ändere. Deshalb zweitens: Einen Rasendünger verwenden, der den Rasen so vitalisiert, dass er Moos verdrängt.“

Lesen Sie auch: Vier Blumen, die Sie im April im Garten säen und pflanzen können >>

Was muss man vor dem Vertikutieren beachten?

„Es ist wichtig, zunächst einen Rasendünger auszubringen – am besten direkt nach dem Mähen“, erklärt Dieke van Dieken, Diplom-Ingenieur und Redakteur beim Magazin Mein schöner Garten, in der Sprechzeit „Mehr Moos als Gras …“. Anschließend sollte man dann zwei Wochen warten und erst dann zum Vertikutierer greifen. So haben die Rasengräser 14 Tage Zeit, um Nährstoffe aufzunehmen, sind gut gestärkt und können direkt nach der Pflegemaßnahme wieder kräftig durchtreiben.

Lesen Sie auch: Die 5 besten Schnittblumen für den Garten – plus Pflanztipps zum Anbau >>

Damit der Rasen im Sommer saftig grün ist, bedarf es nach dem Winter viel Pflege.
Damit der Rasen im Sommer saftig grün ist, bedarf es nach dem Winter viel Pflege. IMAGO/Norbert Schmidt

Lesen Sie auch: Stauden, Gräser und Co. zurückschneiden: Was Sie JETZT im Garten tun sollten, damit’s im Sommer kräftig blüht >>

Wie kann man die Lücken nach dem Vertikutieren des Rasens wieder schließen?

Solche Lücken sollte man mit qualitativ hochwertigem Rasensaatgut schließen, rät Gärtnermeister Ingo Schlieder. „Von reinen Nachsaatmischungen rate ich eher ab, da diese häufig nur schnell keimende, aber nicht immer sehr stabile Rasensorten enthalten.“

Was kann man tun, damit neu gesäter Rasen schnell wächst?

Voraussetzung für schnelles Keimen ist eine gute Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden bei Bedarf mit einem Rechen auf und säen Sie anschließend aus. Da Gräser Lichtkeimer sind, sollte nur mit einer dünnen Schicht Erde abgedeckt werden. Dann wird die Fläche gewalzt und angegossen. Das Saatgut darf während der Keimung auf keinen Fall austrocknen. Zusätzlich sorgt ein guter organischer Dünger dafür, dass auch bestehende Gräser die Lücken schnell schließen.

Lesen Sie auch: Veilchen, Primeln, Gänseblümchen: Diese Fehler sollten Sie bei Frühblühern auf jeden Fall vermeiden >>

Worauf sollte man bei der Auswahl des Düngers achten?

Verwenden Sie auf jeden Fall einen hochwertigen organischen Rasendünger“, rät Sabine Klingelhöfer. Darin seien viel mehr Inhaltsstoffe enthalten als in den mineralischen Düngern. Hilfreich sei auch, wenn im Rasendünger Mykorrhiza-Pilze enthalten sind. Sie sorgen für eine bessere Toleranz bei Trockenheit.