Drei Tipps zum Schutz Ihrer Pflanzen

Natron im Garten? So können Sie mit dem Hausmittel auch Ihre Pflanzen schützen!

Viele Menschen kennen Natron als Hausmittel, doch auch im Garten ist es vielseitig einsetzbar.

Teilen
Natron ist nicht nur im Haus, sondern auch im Garten ein echter Alleskönner.
Natron ist nicht nur im Haus, sondern auch im Garten ein echter Alleskönner.imago/Panthermedia

Jeder Mensch, der schon einmal im Internet nach Haushaltstipps gesucht hat, ist sicherlich bereits auf dieses Mittel gestoßen: Natron. Oder wie es eigentlich heißt: Natriumhydrogencarbonat. Die Substanz kann als Backtriebmittel verwendet werden, aber auch, um verstopfte Abflüsse frei, Fugen sauber oder Bettwäsche strahlend weiß zu bekommen. Doch dass das weiße Pulver, das unter den Namen Backsoda, Backnatron oder Speisenatron in den Läden zu finden ist, auch im Garten oder auf dem Balkon Anwendung finden kann, wussten nur die wenigsten. Dabei ist die chemische Verbindung ein echter Pflanzenschützer!

Denn Natron kann gegen verschiedene Schädlinge helfen, die den Pflanzen im heimischen Garten oder auf dem Balkon auf die Pelle rücken.

Pflanzen-Tipp #1: Natron gegen Blattläuse

Besonders im Frühjahr haben Hobbygärtner oftmals mit Blattläusen zu kämpfen. Die bilden häufig einen klebrigen Film auf den Blättern. Verhindern kann man das, indem man zwei Teelöffel Natron in einem Liter Wasser auflöst, die Lösung in eine Sprühflasche füllt und damit beide Seiten der Blätter gründlich einsprüht. Damit die Lösung besser an den Blättern haftet, kann ruhig ein Teelöffel Speiseöl in die Lösung gerührt werden.

Pflanzen-Tipp #2: Natron gegen Mehltau

Mehltau ist in der Gärtnersprache ein Oberbegriff für verschiedene Pflanzenkrankheiten, die durch Pilze verursacht werden. Man erkennt diese Erkrankungen an weißen Stellen auf den Blättern. Wird der Befall zu stark, kann es dazu führen, dass die Pflanze abstirbt. Dementsprechend empfiehlt sich eine schnelle Reaktion – und zwar mit Natron.

Jetzt auch lesen: Sie essen Gurke lieber geschält? DAS können Sie trotzdem noch mit den Schalen anfangen! >>

Ein Ahorn mit Mehltau-Befall
Ein Ahorn mit Mehltau-Befallimago/CHROMEORANGE

Jetzt auch lesen: Mit dem Fahrrad in den Frühling: So stellen Sie Ihre Bremsen richtig ein! >>

Auch hier lösen Sie zwei Teelöffel Natron in einem Liter Wasser auf. Nun sprühen Sie einfach die befallene Pflanze mit der Lösung großflächig ein. Das können Sie nun so lange wiederholen, bis der Mehltau verschwunden ist.

Pflanzen-Tipp #3: Natron gegen Unkraut

Auch gegen wucherndes Unkraut, das den eigentlichen Pflanzen wichtige Nährstoffe klaut, kann Natron ein echter Gartenhelfer sein. Für diesen Garten-Trick bringen Sie einfach einen Liter Wasser zum Kochen und rühren einen Esslöffel Natron hinein. Dann lassen Sie das Wasser abkühlen und füllen die Lösung in eine Sprühflasche.

Mit dieser Lösung sprühen Sie das Unkraut nun ein- bis zweimal täglich gründlich ein. Und zwar so lange, bis sie abstirbt. Achtung: Sie sollten vermeiden, dass die anderen Gartenpflanzen davon etwas abbekommen. Denn sie sollten schließlich am Leben bleiben.

Auch hier hilft Natron in Ihrem Garten

Doch Natron schützt nicht nur Pflanzen, es kann auch den Aufenthalt in Kompost-Nähe angenehmer machen. Denn Natron neutralisiert Gerüche. Heißt: Sie können einfach immer wieder eine halbe Handvoll Natron auf den Komposthaufen streuen. Oder aber Sie lösen einmal mehr Natron in Wasser auf, füllen es in eine Sprühflasche und berieseln mit der Lösung den Kompost, wenn er Ihnen zu sehr müffelt.