Tipps für Hobby-Gärtner
Mitten im Sommer! 7 Pflanzen, die Sie jetzt im Juli aussäen sollten
Es gibt bestimmte Pflanzen, die Sie jetzt aussäen können (und müssen), um im nächsten Jahr Ihren Außenbereich mit Farben und duftenden Blumen zu verschönern.

Im Sommer bietet sich die perfekte Gelegenheit, um eine bunte und blühende Vielfalt in Ihrem Garten zu schaffen – fürs nächste Jahr. Denn clevere Hobby-Gärtner denken jetzt schon an die Blütenpracht 2024. Es gibt bestimmte Pflanzen, die Sie jetzt aussäen können (und müssen), um im nächsten Jahr Ihren Außenbereich mit Farben und duftenden Blumen zu verschönern. Diese sieben Pflanzen sind sogenannte Zweijährer – und müssen jetzt gesät werden.
Lesen Sie auch: Verbrannter Rasen nach der Hitze: Rasen retten in fünf Schritten >>
Was sind Zweijährer in der Pflanzenwelt?
Die Bayerische Gartenakademie erklärt, dass zweijährige Pflanzen solche sind, die nicht im Jahr ihrer Aussaat blühen. Im ersten Jahr entwickeln sie hauptsächlich Wurzeln und Blätter, in denen sie Nährstoffe speichern. Durch die Kälte im Spätherbst und Winter bilden sie Blütenknospen, die im folgenden Jahr zur Blüte führen.
Lesen Sie auch: Zucchini aus dem Garten: Gift-Gefahr nach großer Hitze! >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Was muss man beim Säen von Steifmütterchen und Co. beachten?
Um neue zweijährige Pflanzen anzusäen, empfiehlt es sich, dies bereits im Sommer vor der Blüte der Mutterpflanze zu tun, erklären die Experten. Man kann entweder die Samen in Anzuchtschalen geben und die herangewachsenen Sämlinge dann in den Garten setzen oder aber, um es einfacher zu machen, das Saatgut direkt im Beet mit breiten Würfen verteilen. Für einen prächtigen, natürlichen Garten gibt es nichts Schöneres als ein Blumenbeet, das auf diese Weise angelegt wurde.
Wichtig: Es werden vermutlich zu viele Pflanzen aufkommen, die dicht an dicht stehen. In diesem Fall müssen einige der überschüssigen Pflanzen entfernt oder die Sämlinge in größere Abstände voneinander in Töpfe gepflanzt werden. Dieser Vorgang wird als Pikieren bezeichnet.
Lesen Sie auch: Geranien richtig pflegen: Fünf Fehler, die die Blütenpracht zerstören >>

Welche Pflanzen sollte man im Sommer säen?
Stiefmütterchen: Stiefmütterchen sind charmante Blütenpflanzen, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind. Sie gedeihen gut bei Sommertemperaturen und bringen im nächsten Jahr fröhliche Farbtupfer in Beeten, Rabatten und sogar Töpfen.
Vergissmeinnicht: Diese zarten, blauen Blüten sind ein Klassiker im Garten. Vergissmeinnicht können durch Selbstausaat wunderschöne Teppiche bilden und sind auch in Rosa oder Weiß erhältlich. Sie bevorzugen halbschattige Standorte und verleihen jedem Garten eine romantische Note.
Akelei: Die Akelei ist eine charmante, mehrjährige Blume mit ungewöhnlichen Blütenformen. Sie hat hängende, glockenförmige Blüten in einer Vielzahl von Farben, darunter Blau, Rosa, Gelb und Lila. Die Akelei bevorzugt halbschattige Standorte und eignet sich gut für Cottage-Gärten oder naturnahe Pflanzungen.

Lesen Sie auch: Blattläuse im Garten bekämpfen: Diese zehn Tipps helfen effektiv >>
Muskatellersalbei: Muskatellersalbei, auch bekannt als Ananas-Salbei, ist eine duftende Staude mit auffälligen Blütenständen. Die Blüten sind leuchtend rot oder pink und verströmen einen angenehmen Duft, der an Ananas erinnert. Muskatellersalbei zieht Schmetterlinge und Bienen an und eignet sich gut für sonnige Beete oder Kräutergärten.
Königskerze: Die Königskerze ist eine imposante, aufrechte Pflanze mit einer hohen Blütenkerze. Sie hat große, gelbe Blüten, die im Spätsommer blühen und eine auffällige Präsenz im Garten schaffen. Die Königskerze bevorzugt sonnige Standorte und ist eine beliebte Pflanze für natürliche Gärten oder Blumenwiesen.

Nachtkerze: Die Nachtkerze ist eine auffällige, mehrjährige Pflanze mit großen, gelben Blüten, die am Abend oder in der Nacht ihre volle Pracht entfalten. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft. Die Nachtkerze bevorzugt sonnige Standorte und ist gut für Blumenbeete oder naturnahe Gärten geeignet.
Fingerhut: Der Fingerhut ist eine imposante, mehrjährige Pflanze mit hohen, schlanken Blütenständen. Die Blüten sind röhrenförmig und in verschiedenen Farben wie Rosa, Lila oder Weiß erhältlich. Der Fingerhut bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und verleiht dem Garten eine romantische und mystische Atmosphäre.