Tipps für Hobby-Gärtner

Lavendel gießen, düngen, schneiden: Tipps für ein wahres Blütenmeer

Damit der Lavendel gesund und kräftig wächst sowie reichlich blüht, sind die richtige Bewässerung, das passende Düngen und regelmäßiges Schneiden entscheidend.

Teilen
Lavendel ist recht pflegeleicht, sorgt für ein Leuchten und Duften im ganzen Garten.
Lavendel ist recht pflegeleicht, sorgt für ein Leuchten und Duften im ganzen Garten.Silas Stein/dpa

Lavendel ist nicht nur für seine wunderschönen lila Blüten bekannt, sondern auch für seinen herrlichen Duft und seine vielseitige Verwendung in der Küche und als Heilpflanze. Damit der Lavendel gesund und kräftig wächst sowie reichlich blüht, sind die richtige Bewässerung, das passende Düngen und regelmäßiges Schneiden entscheidend. Hier kommen die wichtigsten Tipps, um das Beste aus dem Lavendel zu machen.

Was muss man beim Gießen von Lavendel beachten?

Lavendel ist eine Pflanze, die Trockenheit verträgt und in der Regel gut mit wenig Wasser zurechtkommt. Einmal etabliert, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Wässern Sie Ihre Lavendelpflanzen daher lieber sparsam, aber tiefgehend. Gießen Sie sie, wenn die oberste Schicht des Bodens trocken ist, und achten Sie darauf, dass das Wasser direkt zur Wurzel gelangt. Vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen, da dies Pilzkrankheiten begünstigen kann.

Muss man Lavendel düngen?

Lavendel ist eine genügsame Pflanze und benötigt normalerweise keinen reichhaltigen Boden. Im Frühling kann man Lavendelpflanzen leicht mit einem ausgewogenen Langzeitdünger oder einem speziellen Dünger für mediterrane Pflanzen versorgen. Achten Sie in jedem Fall darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu üppigem Wachstum und weniger intensivem Duft führen kann. Eine jährliche Düngung reicht in der Regel aus, um eine gesunde Lavendelpflanze zu fördern.

Lavendel sollte man regelmäßig ernten, damit neue Blüten wachsen können.
Lavendel sollte man regelmäßig ernten, damit neue Blüten wachsen können.Kai Remmers/dpa

Wie und wie oft muss man Lavendel schneiden?

Das regelmäßige Schneiden ist ein wichtiger Aspekt für gesunden Lavendel. Direkt nach der ersten Blüte, normalerweise im Frühsommer, ist es ratsam, die verblühten Stängel zu entfernen. Dadurch regt man eine mögliche Zweitblüte an. Im Spätsommer oder Frühherbst sollte man einen stärkeren Rückschnitt vornehmen, um die Pflanze in Form zu halten und ein Verkahlen in der Mitte zu verhindern. Schneiden Sie dabei nicht bis ins alte Holz zurück, sondern lassen Sie einige Zentimeter der jungen Triebe stehen.

Wie trocknet man die Blüten von Lavendel am besten?

Lavendel ist auch für seine getrockneten Blüten bekannt, die oft für Dekorationen, Potpourris oder Duftsäckchen verwendet werden. Um die Blüten zu trocknen, schneiden Sie die Stängel, wenn die Blütenknospen kurz vor dem Öffnen stehen. Binden Sie sie zu locker gebündelten Sträußen und hängen Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Nach ein paar Wochen sind die Blüten getrocknet und können verwendet werden.