Hortensienbeet anlegen

Hortensien einpflanzen und pflegen: Perfektes Blütenmeer dank dieser Erde und diesen Gieß-Tipps

Kaum eine Pflanze ist bei Hobby-Gärtnern und Blumenfans beliebter als die Hortensie. Sie überzeugt mit einer unglaublichen Blütenpracht und ist das Highlight in jedem Garten – wenn man sie richtig pflegt.

Teilen
Wer Hortensien in den Garten pflanzt, sollte einige Tipps beachten.
Wer Hortensien in den Garten pflanzt, sollte einige Tipps beachten.IMAGO/Manfred Ruckszio

Zu einem echten Bauerngarten, gehört eine Pflanze auf jeden Fall dazu: die Hortensie. Der Standort für das Hortensienbeet sollte sonnig oder halbschattig sein. Und die Hortensie hat bestimmte Ansprüche an den Boden. Wie man Hortensien anpflanzt, erklären wir hier.

Lesen Sie auch: Geniale Tipps: So reinigen Sie schmuddelige Pflastersteine im Garten – ganz ohne Chemie und Hochdruck! >>

Wann sollte man Hortensien einpflanzen?

Am besten pflanzt man Hortensien im Frühjahr oder Frühsommer in den Garten ein. Auch das Anlegen eines Hortensienbeetes im Herbst ist möglich. Will man Hortensien in der warmen Jahresmitte in den Garten pflanzen, bieten sich bedeckte, kühlere Tage an.

Lesen Sie auch: Dahlien richtig gießen und pflegen: Mit diesen Tipps zaubern Sie sich ein Blütenmeer in den Garten oder auf den Balkon >>

Was sollte man vor dem Auspflanzen der Hortensie beachten?

Vor dem Auspflanzen ins Beet, sollten die Ballen gut gewässert werden. Tipp: Nehmen Sie sich einen großen Übertopf zu Hilfe, füllen Sie ihn mit Wasser und stellen Sie den Hortensienballen in den Übertopf. Lassen Sie ihn so lange darin stehen, bis keine Luftblasen mehr hochsteigen.

Lesen Sie auch: Schöner Garten mit wenig Geld: Mit diesen fünf Tipps sparen Sie bei der Gartenarbeit bares Geld >>

Wie sollte man das Pflanzloch für die Hortensie ausheben?

Um eine Hortensie ins Beet einzusetzen, gräbt man zunächst ein Loch, das ungefähr doppelt so groß ist, wie der Topf der Hortensie. Damit die Hortensie später gut nach unten wurzeln kann, sollte man den Boden am Grund des Pflanzlochs mit einer Hacke auflockern.

Lesen Sie auch: Oleander gießen, düngen, schneiden: Dieses einfache Hausmittel lässt die Pflanze wunderbar blühen >>

Hortensien sollte man immer ausreichend gießen, damit sie schön gedeihen können.
Hortensien sollte man immer ausreichend gießen, damit sie schön gedeihen können.IMAGO/McPHOTO

Was für Erde eignet sich zum Pflanzen von Hortensien?

Hortensien bevorzugen sauren Boden. Achten Sie bei der Auswahl der Erde unbedingt darauf, dass der pH-Wert niedrig ist. Wichtig: Mischen Sie den Gartenboden mit der Pflanzenerde gut durch, damit die Hortensie später auch in den Boden wurzelt. So können die Nährstoffe des gesamten Bodens rund um die Hortensie genutzt werden.

Lesen Sie auch: Kann man nassen Rasen mähen? Worauf Sie bei feuchtem Gras achten müssen und was Sie mit nassem Rasenschnitt niemals tun sollten >>

Wie kann man die Verzweigung der Wurzeln noch anregen?

Wenn Sie die Hortensie aus dem Topf holen und in das Erdloch einsetzen, können Sie den Wurzelballen etwas auflockern. So fällt es der Pflanze später leichter, sich in der Erde zu verwurzeln. Dann sollten die übrigen Lücken im Pflanzloch mit dem Gemisch aus Pflanzenerde und Gartenboden gefüllt werden, sodass die Wurzeln bedeckt sind. Drücken Sie die Erde an, damit die Wurzeln Halt haben.

Lesen Sie auch: Den Kaktus richtig pflegen: Wie oft sollte man Kakteen gießen? Wann sollte man sie umtopfen? >>

Wie sollte man Hortensien gießen?

Gerade in der Anfangszeit benötigen Hortensien besonders viel Wasser. Selbst wenn es regnet, sollte man sie zusätzlich gießen. Auch später gilt: Das Erdreich sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, aber auch nicht zu nass sein. Staunässe hingegen muss unbedingt vermieden werden. An besonders heißen Tagen müssen Hortensien zweimal am Tag gegossen werden. Wenn sie in der Mittagszeit schon die Blätter hängen lässt, ist das ein deutliches Zeichen für zu wenig Wasser.

Lesen Sie auch: Rosen richtig pflegen: Anpflanzen, düngen, zurückschneiden – mit DIESEN Tipps blühen Ihre Rosen prächtig >>

Was sollte man beim Gießen von Hortensien beachten?

Man sollte Hortensien auf jeden Fall mit weichem Wasser gießen – also Regenwasser und Wasser, das man aus einem Teich entnommen hat. Kalkhaltiges Leitungswasser ist hingegen keine gute Wahl. Das kann zu Chlorose (Blätter färben sich gelb) führen. Deshalb sollte Leitungswasser notfalls gefiltert werden.