Tipps für Hobby-Gärtner

Gurken anbauen: Fünf Fehler, die Sie beim Gießen vermeiden sollten

Leider gibt es beim Gießen von Gurken einige Fehler, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen so richtig beeinträchtigen können.

Teilen
Beim Gießen von Gurken sollte man fünf typische Fehler vermeiden.
Beim Gießen von Gurken sollte man fünf typische Fehler vermeiden.imago/Karina Hessland

Sie haben Gurken im Garten angebaut und freuen sich schon auf die eigene Ernte? Dann sollte jetzt nichts mehr schiefgehen bei der Pflege. Doch leider gibt es beim Gießen von Gurken einige Fehler, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen so richtig beeinträchtigen können. KURIER verrät, was Sie besser lassen sollten – und wie es richtig geht.

Lesen Sie auch: Geranien richtig pflegen: Fünf Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten >>

Gurken gießen – nicht zu viel und nicht zu wenig

#1 Überwässerung: Gurken benötigen zwar ausreichend Wasser, aber eine übermäßige Bewässerung kann zu Staunässe führen und die Wurzeln der Pflanzen schädigen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut entwässert ist und dass Sie die Gurkenpflanzen erst dann gießen, wenn die oberste Schicht des Bodens trocken ist.

Lesen Sie auch: Tomaten anbauen: Fünf Fehler, die Sie beim Gießen vermeiden sollten >>

#2 Untergießen: Auf der anderen Seite sollten Gurken auch nicht zu wenig Wasser bekommen. Wenn die Pflanzen nicht ausreichend bewässert werden, können sie welken und ihre Fruchtbildung beeinträchtigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig und ausreichend gießen, insbesondere an heißen Tagen.

Lesen Sie auch: Heftiges Wetter-Chaos: Unwetter, Sommersturm und dann 40 Grad >>

Gurken sollte man am Boden gießen, damit sie nicht krank werden.
Gurken sollte man am Boden gießen, damit sie nicht krank werden.imago/U. J. Alexander

#3 Blätter gießen: Beim Gießen ist es wichtig, das Wasser direkt auf den Boden zu gießen und nicht die Blätter zu benetzen. Das Besprühen der Blätter kann zu Pilzinfektionen führen und die Ausbreitung von Krankheiten begünstigen. Vermeiden Sie daher das Blattgießen und konzentrieren Sie sich auf den Wurzelbereich der Pflanzen.

Lesen Sie auch: Unkraut entfernen ohne Gift: Diese Tricks helfen im Garten >>

Gurken sind beim Gießen „Warmduscher“

#4 Gießen am Abend: Es ist empfehlenswert, Gurken am Morgen oder tagsüber zu gießen, anstatt es am Abend zu tun. Wenn die Pflanzen über Nacht feucht bleiben, erhöht dies das Risiko von Pilzkrankheiten. Das Gießen am Morgen ermöglicht es den Gurken, während des Tages zu trocknen.

Lesen Sie auch: 7 Fehler, die bei großer Hitze Ihren Pflanzen schaden >>

#5 Kaltes Wasser verwenden: Vermeiden Sie es, kaltes Wasser direkt aus dem Wasserhahn zu verwenden. Gurken bevorzugen eine gleichmäßige Bodentemperatur, und das Gießen mit kaltem Wasser kann zu einem Temperaturschock führen und das Wurzelwachstum beeinträchtigen. Lassen Sie das Wasser vor dem Gießen auf Raumtemperatur kommen.