Tipps für Hobby-Gärtner

Geranien richtig pflegen: Fünf Fehler, die die Blütenpracht zerstören

Regelmäßig sichert sich die Geranie einen Platz unter den Top drei der beliebtesten Balkonpflanzen. Trotzdem wissen die Wenigsten, wie man Geranien richtig pflegt.

Teilen
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen in Deutschland.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen in Deutschland.IMAGO/imagebroker

Regelmäßig sichert sich die Geranie einen Platz unter den Top drei der beliebtesten Balkonpflanzen Deutschlands. Und doch wissen die Allerwenigsten, wie man Geranien richtig pflegt. Dabei sind schöne und blühende Pflanzen garantiert, wenn man sich gut um sie kümmert. Es gibt jedoch einige Fehler, die vermieden werden sollten, wenn man sicherstellen will, dass die Geranien ihr volles Potenzial entfalten können. Hier sind fünf Fehler, die man bei der Pflege von Geranien unbedingt vermeiden sollte.

Lesen Sie auch: Geranien gießen, düngen und pflegen: Sieben Tipps für pralle Blüten >>

Geranien brauchen viel Sonnenlicht

#1 Überwässerung der Geranien: Geranien mögen keine übermäßige Feuchtigkeit. Durch zu häufiges Gießen oder stehendes Wasser kann es zu Wurzelfäule kommen. Es ist wichtig, den Boden vor dem Gießen zu überprüfen und sicherzustellen, dass er oberflächlich abgetrocknet ist, bevor erneut gegossen wird. Ein gut drainierender Topf oder Blumenerde kann dabei helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten.

Lesen Sie auch: Irrer Milch-Trick beim Gurken-Anbau: Genialer Effekt! >>

#2 Unterernährung: Geranien benötigen regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu wachsen. Ein Fehler ist es, sie nicht ausreichend zu düngen oder den falschen Dünger zu verwenden. Verwenden Sie einen hochwertigen, ausgewogenen Dünger für Blütenpflanzen und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Eine regelmäßige Düngung während der Wachstumsperiode trägt zur Blütenbildung bei.

Lesen Sie auch: Genial! Einfaches Hausmittel lässt Geranien prächtig blühen >>

Geranien kann man mit etwas Kaffeesatz zu einer prächtigen Blüte verhelfen.
Geranien kann man mit etwas Kaffeesatz zu einer prächtigen Blüte verhelfen.IMAGO/blickwinkel

Lesen Sie auch: Pflanzenmedizin selbst gemacht - SO schützen Sie ihre Pflanzen vor Schädlingen >>

#3 Mangelnde Sonneneinstrahlung: Geranien sind Sonnenanbeter und benötigen mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Ein typischer Fehler besteht darin, sie an einem zu schattigen Ort zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geranien genügend Licht bekommen, indem Sie sie an einen sonnigen Standort im Freien oder in der Nähe eines hellen Fensters platzieren.

Geranien einfach wachsen lassen, ist ein Fehler

#4 Geranien nicht schneiden: Regelmäßiges Beschneiden ist wichtig, um das Wachstum und die Blütenbildung der Geranien zu fördern. Wer den Schnitt vernachlässigt oder die Pflanze zu stark zurückschneidet, schadet ihr. Entfernen Sie regelmäßig verblasste Blüten und beschneiden Sie lange Triebe, um die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Vermeiden Sie jedoch einen zu starken Rückschnitt, da dies die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Lesen Sie auch: Blattläusen im Garten bekämpfen: Diese 10 Tipps helfen effektiv >>

#5 Schädlinge nicht bekämpfen: Geranien können von verschiedenen Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben und Weißen Fliegen befallen werden. Diese Schädlinge nicht zu bekämpfen oder den Befall zu übersehen, verzeiht die Geranie nicht. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingsbefall und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, um sie zu bekämpfen. Dies kann das Entfernen der betroffenen Blätter oder der Einsatz von natürlichen oder chemischen Insektiziden umfassen.