Bloß nicht vergessen
Tomaten, Hortensien und Co.: Diese Pflanzen brauchen jetzt VIEL Wasser
Spätestens zum Wochenende droht die erste richtige Hitze des Jahres. Und DIESE Pflanzen brauchen bei heißem Wetter besonders viel Wasser.

In Zeiten großer Hitze benötigen viele Pflanzen im Garten zusätzliches Wasser, um gesund zu bleiben. Egal ob Gemüse oder blühende Pracht – wer jetzt nicht oft und reichlich gießt, wird schon bald keine Freude mehr an dem haben, was den Garten eigentlich ausmacht. Denn spätestens zum Wochenende droht die erste richtige Hitze des Jahres. Und DIESE Pflanzen brauchen bei heißem Wetter besonders viel Wasser.
Lesen Sie auch: Wie oft Sie Pflanzen düngen müssen – und womit >>
Welches Gemüse braucht bei Hitze besonders viel Wasser?
Tomaten: Tomaten-Pflanzen haben einen hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Fruchtentwicklung. Die Bewässerung von Tomaten sollte regelmäßig und ausreichend sein, um das Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Gurken: Gurken-Pflanzen haben große Blätter, die viel Feuchtigkeit verdunsten. Sie benötigen daher viel Wasser, um ihre Hydratation aufrechtzuerhalten und gesunde Früchte zu produzieren.
Lesen Sie auch: Blattläusen im Garten bekämpfen: Diese 10 Tipps helfen effektiv >>
Meistgelesen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!

Paprika: Paprika-Pflanzen sind ähnlich wie Tomaten und Gurken anfällig für Trockenstress. Sie sollten regelmäßig und großzügig bewässert werden, um eine gute Fruchtbildung zu unterstützen.
Zucchini: Auch Zucchini-Pflanzen haben einen hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Fruchtentwicklung. Die ausreichende Bewässerung ist wichtig, um das Wachstum gesunder Früchte zu fördern und die Bildung von bitteren Geschmacksstoffen zu vermeiden.
Salat: Salatpflanzen haben flache Wurzelsysteme und sind daher anfällig für Wassermangel. Bei heißem Wetter sollten sie regelmäßig bewässert werden, um ihre Blätter knackig und saftig zu halten.
Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>
Welche Blüh-Pflanzen brauchen bei Hitze besonders viel Wasser?
Hortensien: Hortensien sind beliebte Gartenpflanzen mit prächtigen Blütenständen. Sie bevorzugen feuchten Boden und sollten regelmäßig bewässert werden, besonders während trockener Hitzeperioden, um ein optimales Blütenwachstum zu gewährleisten.
Lilien: Lilien sind duftende und beeindruckende Blühpflanzen. Sie haben einen hohen Wasserbedarf und sollten gut bewässert werden, um das Wachstum ihrer auffälligen Blüten zu fördern.
Lesen Sie auch: Sonnenblumen im Topf: Umtopfen, gießen, pflegen – so geht’s >>

Pfingstrosen: Pfingstrosen sind wunderschöne, mehrjährige Pflanzen mit großen und üppigen Blüten. Sie bevorzugen feuchten Boden und sollten regelmäßig bewässert werden, besonders während heißer Perioden, um die Bildung ihrer prächtigen Blüten zu unterstützen.
Lesen Sie auch: Dahlien richtig gießen und pflegen: Mit 7 Tipps zum Blütenmeer >>
Dahlien: Dahlien sind farbenfrohe und vielfältige Blumen, die einen hohen Wasserbedarf haben. Sie sollten regelmäßig bewässert werden, um ihr Wachstum und ihre Blütenbildung zu fördern.
Lesen Sie auch: Balkon, Hochbeet oder Garten: Wo pflanzt man am besten Rosen ein? >>
Rosen: Rosen sind klassische Blühpflanzen, die eine gute Wasserversorgung benötigen, um ihre Blütenpracht zu entfalten. Während heißer Wetterperioden sollten Rosen ausreichend bewässert werden, um Trockenstress zu vermeiden und eine gesunde Blütenbildung zu gewährleisten.