DIESE Tipps sollten Sie kennen

Den Kaktus richtig pflegen: Wie oft sollte man Kakteen gießen? Wann sollte man sie umtopfen?

Sie haben keinen grünen Daumen, wollen aber trotzdem mit ein paar Pflanzen in der Wohnung für mehr Wohlfühl-Atmosphäre sorgen? Dann sind Kakteen die beste Wahl. Was Pflanzen-Anfänger beachten sollten, lesen Sie hier.

Teilen
Es gibt keine pflegeleichteren Zimmerpflanzen als Kakteen. Ein paar Tipps sollten Sie trotzdem beherzigen.
Es gibt keine pflegeleichteren Zimmerpflanzen als Kakteen. Ein paar Tipps sollten Sie trotzdem beherzigen.imago/Westend61

Sie haben keinen grünen Daumen, wollen aber trotzdem mit ein paar Pflanzen in der Wohnung für mehr Wohlfühl-Atmosphäre sorgen? Dann sind Kakteen die beste Wahl. Die Pflege ist kinderleicht, die grünen stacheligen Pflanzen sind kaum totzukriegen. Perfekt für Anfänger. Wer noch unsicher ist, kann sich an diesem Wochenende (12.–14. Mai 2022) im Berliner Pop-up-Store von Bergamotte im Silberling (Christburger Straße 13) Tipps von echten Pflanzen-Profis rund um alle möglichen pflegeleichten Zimmerpflanzen holen. Die wichtigsten Empfehlungen zu Kakteen fassen wir hier zusammen.

Lesen Sie auch: Geniale Tipps: So reinigen Sie schmuddelige Pflastersteine im Garten – ganz ohne Chemie und Hochdruck! >>

Wo ist der richtige Standort für Kakteen?

„Kakteen lieben Licht und Wärme. Finden Sie einen schönen Platz in der Sonne für Ihren stacheligen Mitbewohner“, rät Pflanzen-Expertin Diana von Bergamotte. Auf jeden Fall sollte die Raumtemperatur nicht unter zwölf Grad sinken. Besonders wohlfühlen sich Kakteen in einer trockenen und wüstenähnlichen Umgebung.

Tipp: In der Nähe eines Fensters, Erkerfensters oder auf einer sonnigen Veranda in Südlage fühlen sie sich besonders wohl. Wer seine Kakteen regelmäßig dreht, fördert zudem ihr Wachstum.

Lesen Sie auch: Mit einem einfachen Hausmittel: So pflegen Sie Geranien richtig >>

Wie viel sollte man Kakteen gießen?

Es ist für die meisten Pflanzen das A und O: die richtige Bewässerung. Da machen Kakteen keine Ausnahme. Trotzdem gießt man sie natürlich anders als beispielsweise Orchideen. „Im Sommer kann man Kakteen maximal ein- oder zweimal im Monat gießen, im Winter nur wenn man wirklich das Gefühl hat, jetzt ist es dringend notwendig“, weiß Expertin Diana.

Kakteen brauchen wirklich wenig Wasser und Überwässerung ist der Feind Nummer eins der Kakteen! Wichtig: Bildet sich nach dem Gießen ein Überschuss an Wasser im Blumentopf oder der Untertasse, muss dieser unbedingt abgegossen werden. Sonst besteht die Gefahr, dass die Pflanzen anfangen zu verrotten. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen und dich am Ende sogar das Leben deiner Pflanze kosten.

Lesen Sie auch: Rosen richtig pflegen: Anpflanzen, düngen, zurückschneiden – mit DIESEN Tipps blühen Ihre Rosen prächtig >>

Kakteen kommen mit ganz wenig Wasser aus, man darf sie nicht zu viel gießen.
Kakteen kommen mit ganz wenig Wasser aus, man darf sie nicht zu viel gießen.imago/Westend61

Muss man Kakteen umtopfen?

Je nach Wachstum sollte man Kakteen alle vier oder fünf Jahre im Frühjahr umtopfen, raten die Pflanzen-Experten von Bergamotte. In einem größeren Topf wachsen sie besser!

Doch welche Erde ist geeignet? Mit einem speziellen Kakteensubstrat oder einer Mischung aus Blumenerde, grobem Flusssand und Gartenerde liegt man immer richtig. Auch gut: Kakteen etwa einmal im Monat im Frühjahr und Sommer mit Kakteendünger stärken.

Was muss man bei der Pflege von Kakteen noch beachten?

Es gibt keine pflegeleichteren Zimmerpflanzen als Kakteen! Sie benötigen insgesamt nur sehr wenig Pflege und das Risiko für Krankheiten ist sehr gering. Entdeckt man jedoch Schildläuse, sollte man sofort handeln. Entfernen Sie diese kleinen Tierchen mit einem in Seifenwasser oder 90-prozentigen Alkohol getränkten Schwamm.

Werden Kakteen schlaff, schrumpfen oder verfärben sich bräunlich, ist dies meist ein Zeichen für zu viel Sonne oder Feuchtigkeit. Ändern Sie gegebenenfalls den Standort und lassen Sie Ihren Kaktus gut abtrocknen, damit er wieder fit wird.