Wer Rosen pflanzen will, sollte sich über den Standort im Vorfeld genau Gedanken machen.
Wer Rosen pflanzen will, sollte sich über den Standort im Vorfeld genau Gedanken machen. Martin Bäuml Fotodesign/imago

Rosen sehen wunderschön aus, versprühen einen bezaubernden Duft – und haben leider nicht ohne Grund den Ruf, recht anspruchsvoll in der Pflege zu sein. Aber mit ein wenig Aufmerksamkeit und Geduld können Sie gesunde und blühende Rosen im Garten haben. Wer jetzt Rosen pflanzen will, sollte aber schon bei der Standortwahl einiges beachten!

Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>

Was muss man beim perfekten Standort für Rosen beachten?

Rosen gelten in der Pflege im Allgemeinen als recht anspruchsvoll. Deshalb sollte man schon bei der Wahl des richtigen Standortes einiges beachten. Hier kommen die drei wichtigsten Faktoren.

Lesen Sie auch: Geranien gießen, düngen und pflegen: Sieben Tipps für pralle Blüten >>

Sonnenlicht: Rosen benötigen mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um gut zu wachsen und zu blühen. Stellen Sie daher sicher, dass der Standort genügend Sonnenlicht erhält, idealerweise morgens und abends, um sie vor der Hitze am Nachmittag zu schützen.

Lesen Sie auch: Wie Sie jetzt Erdbeeren im Garten pflanzen – und bald reichlich Früchte habe >>

Boden: Rosen benötigen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der Feuchtigkeit hält, aber nicht staut. Der Boden sollte einen pH-Wert von 6 bis 7 haben. Wenn der Boden in Ihrem Garten nicht ideal ist, können Sie ihn verbessern, indem Sie organische Materialien wie Kompost, verrottete Blätter oder Dünger hinzufügen. Auch ein spezieller Rosen-Dünger ist unbedingt zu empfehlen. Tipp: Verwenden Sie beim Einpflanzen spezielle Rosen-Erde aus dem Gartencenter. 

Schutz vor starken Winden: Starker Wind kann die Blätter und Blüten von Rosen beschädigen. Wählen Sie daher einen Standort, der von starken Winden geschützt ist, z.B. hinter einem Zaun, einer Mauer oder anderen Strukturen.

Lesen Sie auch: Zucchini anbauen im Garten: Tipps zum Pflanzen, Bewässern und Düngen >>

Rosen im Hochbeet zu pflanzen ist durchaus möglich – wenn der Standort passt und der Boden entsprechend vorbereitet ist.
Rosen im Hochbeet zu pflanzen ist durchaus möglich – wenn der Standort passt und der Boden entsprechend vorbereitet ist. Berliner KURIER/Dajana Rubert

Wachsen Rosen auch im Balkonkasten?

Balkonkästen eignen sich gut für kleinere Rosenarten wie Zwergrosen oder Miniaturrosen. Sie bieten eine platzsparende Möglichkeit, um Rosen auf dem Balkon oder der Terrasse zu genießen. Wichtig ist, dass der Balkonkasten groß genug ist, um die Wurzeln der Rose aufzunehmen und dass er genügend Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Außerdem sollten Balkonkästen regelmäßig gewässert werden, da sie schnell austrocknen können.

Lesen Sie auch: Möhren im Garten anbauen: Mit Geheim-Tricks zu reicher Ernte >>

Sind Hochbeete ein geeigneter Standort für Rosen?

Hochbeete sind eine gute Wahl für alle Arten von Rosen, da sie genügend Platz für die Wurzeln bieten und eine gute Drainage ermöglichen. Hochbeete können auf Beinen oder direkt auf dem Boden installiert werden und sind eine hervorragende Option für Menschen mit Rückenproblemen oder für diejenigen, die nicht auf dem Boden arbeiten möchten.

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: Tropensommer im Anmarsch – so heftig wird's! >>

Rosen kann man auch im Hochbeet anpflanzen. Wichtig ist, dass sie genügend Sonne bekommen.
Rosen kann man auch im Hochbeet anpflanzen. Wichtig ist, dass sie genügend Sonne bekommen. Berliner KURIER/Dajana Rubert

Was muss man bei der Standortwahl für Rosen im Garten beachten?

Gärten bieten den besten Platz für alle Arten von Rosen. Sie bieten genügend Platz für die Wurzeln und ermöglichen den Rosen, sich auszubreiten und zu wachsen. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Standort für die Rosen zu wählen, der genügend Sonnenlicht und Schutz vor starken Winden bietet. Außerdem sollten Rosen im Garten regelmäßig bewässert und gepflegt werden, um gesund zu bleiben und eine gute Blüte zu entwickeln.