Acht Schritte: So retten Sie kaputten Rasen in Ihrem Garten
Ein schöner grüner Rasen kann den Garten attraktiv und einladend aussehen lassen, während ein kaputter oder beschädigter Rasen das Gegenteil bewirkt.

Für viele Gartenbesitzer gibt es nichts Ärgerlicheres, als einen kaputten Rasen. Ganz einfach, weil es das ästhetische Aussehen des Gartens extrem beeinträchtigt. Ein schöner grüner Rasen kann den Garten attraktiv und einladend aussehen lassen, während ein kaputter oder beschädigter Rasen das Gegenteil bewirkt. Hier kommen die Top-Tipps, wie Sie in acht Schritten Ihren kaputten Rasen retten.
Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>
Warum ist der Rasen kaputt?
#1: Finden Sie die Ursache: Es gibt verschiedene Gründe, warum Rasen beschädigt sein kann, wie zum Beispiel Trockenheit, Schädlingsbefall, Pilzbefall, unzureichende Pflege oder Überbeanspruchung. Es ist wichtig, den Grund für den kaputten Rasen zu ermitteln und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu reparieren. Nur dann kann man sich langfristig an sattem Grün im Garten erfreuen.
Lesen Sie auch: Stiefmütterchen pflanzen, gießen, düngen: So klappt’s mit dem Blütenmeer >>
Wie kann man kaputten Rasen reparieren?
#2: Belüften Sie den Rasen: Durch das Belüften wird der Boden gelockert und die Wurzelbildung verbessert, was das Wachstum des Rasens fördert. Verwenden Sie dafür eine Gabel oder einen Vertikutierer. Bedenken Sie aber, dass der Rasen nach dem Vertikutieren im ersten Moment schlimmer aussehen wird, als vorher.
Lesen Sie auch: Balkonkasten neu bepflanzen: Wann, wie und mit welchen Blumen? >>
#3: Entfernen Sie Unkraut: Unkraut entzieht dem Rasen wichtige Nährstoffe und Wasser, wodurch der Rasen geschwächt wird. Entfernen Sie das Unkraut daher regelmäßig. Auch hier kann das Vertikutieren nach dem Winter hilfreich sein.
#4: Reparieren Sie kahle Stellen: Kahle Stellen können mit speziellen Rasenreparaturprodukten repariert werden. Diese enthalten Samen und Nährstoffe, die das Wachstum von neuem Gras fördern.
Lesen Sie auch: Einfache Anleitung: In sechs Schritten zum Kompost im eigenen Garten >>

Lesen Sie auch: Was hilft effektiv gegen Unkraut? So werden Sie es endgültig los! >>
Was hilft dem Rasen, gesund und satt grün zu werden und zu bleiben?
#5: Schneiden Sie den Rasen regelmäßig: Regelmäßiges Mähen hält den Rasen gesund und fördert das Wachstum neuer Triebe.
#6: Düngen Sie den Rasen: Düngen Sie den Rasen mit einem speziellen Rasendünger, um die Nährstoffe zu ersetzen, die durch das Mähen und andere Faktoren verloren gegangen sind.
Lesen Sie auch: Den Rasen richtig pflegen: Was Sie jetzt im Frühling beachten sollten >>
#7: Bewässern Sie den Rasen: Bewässern Sie den Rasen regelmäßig und tief, um sicherzustellen, dass das Gras ausreichend Feuchtigkeit erhält. Vermeiden Sie es jedoch, den Rasen zu häufig und oberflächlich zu bewässern, da dies zu oberflächlichem Wurzelwachstum führen kann.
Was kann man tun, wenn der Rasen immer wieder kaputt geht?
#8: Überdenken Sie die Nutzung: Wenn der Rasen stark beschädigt ist, kann es sinnvoll sein, darüber nachzudenken, die Nutzung des betroffenen Bereichs zu ändern, z.B. indem man eine alternative Bodenbedeckung wie Mulch oder Kies verwendet.