Tipps für Hobby-Gärtner
7 Fehler, die bei großer Hitze Ihren Pflanzen schaden
Um sicherzustellen, dass Ihr Garten in der heißen Jahreszeit gedeiht, sollten Sie einige Fehler vermeiden. Hier kommen die sieben häufigsten.

Das Gärtnern im Sommer kann eine echte Herausforderung sein, insbesondere wenn die Temperaturen extrem hoch sind. Große Hitze kann sowohl Ihren Pflanzen als auch Ihnen zusetzen. Um sicherzustellen, dass Ihr Garten in der heißen Jahreszeit gedeiht, sollten Sie einige Fehler vermeiden. Hier sind sieben Fehler, die bei großer Hitze Ihren Pflanzen schaden können.
Lesen Sie auch: Balkonpflanzen im Sommer: Gießen, düngen, pflegen – so geht's >>
Falsches Gießen schadet Pflanzen im heißen Sommer
#1 Unzureichende Bewässerung: Bei hohen Temperaturen verdunstet Wasser schneller, wodurch die Bodenfeuchtigkeit schneller abnimmt. Ein häufiger Fehler ist es, Ihre Pflanzen nicht ausreichend zu bewässern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Pflanzen genügend Wasser geben, idealerweise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verdunstung zu minimieren.
Lesen Sie auch: Gurken anbauen: Fünf Fehler, die Sie beim Gießen vermeiden sollten >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
#2 Oberflächliche Bewässerung: Gießen Sie Ihre Pflanzen nicht nur oberflächlich. Das Wasser sollte tief in den Boden eindringen, um die Wurzeln zu erreichen. Andernfalls entwickeln sich die Wurzeln an der Oberfläche und werden anfälliger für Hitze und Trockenheit.
#3 Überwässerung: Obwohl ausreichende Bewässerung wichtig ist, ist Überwässerung genauso schädlich wie Trockenheit. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Boden zwischen den Bewässerungen etwas trocknen kann.
Lesen Sie auch: Irrer Milch-Trick beim Gurken-Anbau: Genialer Effekt! >>
Zu viel Dünger schadet Pflanzen bei großer Hitze
#4 Fehlende Mulchschicht: Eine Mulchschicht aus organischen Materialien wie Rindenmulch oder Stroh kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Temperaturen zu regulieren. Verzichten Sie deshalb nicht auf eine Mulchschicht, da dies zu schneller Austrocknung des Bodens führen kann.
Lesen Sie auch: Geranien richtig pflegen: Fünf Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten >>

#5 Unzureichender Schutz vor der Sonne: Pflanzen, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind, haben bessere Chancen, gesund zu bleiben. Vermeiden Sie den Fehler, empfindliche Pflanzen der vollen Sonne auszusetzen. Verwenden Sie Schattennetze, Sonnenschirme oder Pflanzenschutzmittel, um einen angemessenen Schutz zu bieten.
Lesen Sie auch: 9 Pflanzen, die im Sommer nicht viel Wasser brauchen >>
#6 Übermäßiger Einsatz von Düngemitteln: Bei Hitze können Pflanzen empfindlicher auf Düngemittel reagieren. Überdüngung kann zu Verbrennungen führen und die Wurzeln schädigen. Verwenden Sie deshalb nicht zu viel Dünger. Beachten Sie die richtige Dosierung und wenden Sie Düngemittel sparsam an.
#7 Arbeit zu den heißesten Tageszeiten: Vermeiden Sie es, in den heißesten Stunden des Tages im Garten zu arbeiten, da dies sowohl für Sie als auch für Ihre Pflanzen stressig sein kann. Wählen Sie die kühleren Morgen- oder Abendstunden für Gartenarbeiten, um Hitzschlag und Austrocknung zu vermeiden.