Diese fünf Stretching-Übungen sollten Sie täglich machen
Viel Zeit für Sport bleibt manchmal nicht, doch diese fünf Minuten sollten Sie in ihre Gesundheit investieren. Funktioniert auch im Büro.

Ein bisschen Dehnen und den Körper außerhalb der Schreibtisch-Routine bewegen, tut jedem gut. Jeden Tag Stretching-Übungen zu absolvieren heißt ja nicht, dass Sie gleich Yoga-Profi werden sollen. Diese einfachen Übungen helfen Ihnen im Alltag beweglich zu bleiben.
Nacken dehnen und Schultern kreisen
Die meisten Menschen haben schon mal verspannte Schultern oder einen verspannten Nacken gehabt. Bildschirmarbeit ist fast ein Garant für solcherlei Beschwerden. Bauen Sie also regelmäßig Pausen ein, in denen Sie den Kopf langsam von einer Seite über vorn zur anderen Seite rollen. Dehnen Sie den Nacken, indem Sie erst das eine, dann das andere Ohr in Richtung Schulter bewegen. Langsame Bewegungen machen.
Lesen Sie auch: „Bauer sucht Frau International“: DIESES Sex-Geständnis verwirrt die Zuschauer>>
Eine Etage tiefer freuen sich die Schultern über Bewegung. Stellen Sie sich hin und lassen Sie die Schultern kreisen. Erst nach vorn, dann nach hinten, dann mit angewinkelten Armen, zum Schluss im ganz großen Radius mit Windmühlen-Armen - ganz ausgestreckt.
Lesen Sie auch: Autoreifen-Betrug rollt durchs Internet>>
Nach unten beugen – die Zehen berühren
Selbst wenn Sie nicht mit ausgestreckten Beinen an die Zehen kommen, profitieren Sie von der Übung. Oder vielmehr ihr unterer Rücken profitiert. Entweder Sie stellen sich hin und versuchen die Zehen zu erreiche oder Sie machen die Übung im Sitzen. Strecken Sie die Beine gerade vor sich aus und versuchen Sie, die Füße zum umfassen. Auch wenn Sie nur dazu kommen, sich auf dem Bürostuhl herunter zu beugen: besser als nichts.
Lesen Sie auch: Inflation lässt die Menschen am Essen sparen>>
Hüftbeuger strecken
Verkürzte Hüftbeuger-Muskeln sind für viele Arte von Beschwerden verantwortlich. Zu langes Sitzen ist eine Ursache dafür. Stretchen Sie also den Hüftbeuger, indem Sie sich mit einem Knie auf eine Matte oder ein zusammen gefaltetes Handtuch knieen. Das andere Bein wird nach vorn aufgestellt. Bleiben Sie aufrecht, und lassen Sie sich nach vorn gleiten, bis Sie die Dehnung an der Hüfte und an der Oberschenkel-Oberseite spüren. 30 bis 60 Sekunden halten. Dann ist die andere Seite dran.
Lesen Sie auch: Diese Lebensmittel-Tafel nimmt wieder Neukunden auf>>
Schmetterlingssitz
Sitzen Sie auf dem Boden und lassen Sie die Knie so weit wie möglich auseinander fallen, während die Füße sich berühren. Wenn man die Füße weiter vom Körper weg schiebt, wird es einfacher. Wichtig ist, dass der Rücken aufrecht und gerade bleibt. Wer mehr Intensität braucht , schiebt die Füße näher an den Körper. Tief ein und aus atmen.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die ihren Wert genau kennen >>
Arme hinter dem Rücken heben
Verschränken Sie die Hände hinter dem Rücken und heben Sie die gestreckten Arme hinten hoch. Das öffnet die Brustmuskulatur und wirkt Verspannungen im Rücken entgegen.
Bei allen Dehn-Übungen gilt, dass sie mindestens 30 Sekunden bis zu 60 Sekunden gehalten werden. Dann langsam lösen.