Hätten Sie es gewusst?

Diese Autokennzeichen sind in Deutschland verboten – die ganze Liste!

Wunschkennzeichen für mein Auto - ist da alles erlaubt? Nein, diese Buchstaben und Zahlen werden aufgrund ihrer Symbolik nicht genehmigt. 

Teilen
Nicht alle Buchstabenkombinationen sind erlaubt
Nicht alle Buchstabenkombinationen sind erlaubtChristian Ohde/Imago

An vielen Orten in Deutschland kann man für sein Auto ein Wunschkennzeichen anmelden. Die Behörden nehmen dafür teilweise eine kleine Gebühr. Aber ist dann auch alles erlaubt? Nein, einige Kennzeichen sind aufgrund ihrer Symbolik oder Bedeutung verboten.

So werden beispielsweise rassistische oder diskriminierende Abkürzungen auf den Kennzeichen von den Zulassungsstellen nicht akzeptiert. Darunter fallen eindeutige politische oder extremistische „Aussagen“, die damit in Verbindung gebracht werden können.

Unzulässig sind außerdem Kennzeichen, die vulgäre Sprache, beleidigende Worte und Botschaften enthalten oder gegen die öffentliche Ordnung und die guten Sitten verstoßen. Auch Kennzeichen, die Straftaten oder Gewalttätigkeiten darstellen, wie zum Beispiel „MO-RD“, werden ebenfalls nicht genehmigt. 

Zwar gibt es in jedem Bundesland eine Liste mit verbotenen Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Darüber hinaus entsscheidet aber jede Behörde im Einzelfall, ob ein bestimmtes Kennzeichen erlaubt oder verboten wird. Denn Sprache wandelt sich, es können stets neue Schimpfwörter oder diskriminierende Begriffe (und damit verbundene Ideen für Kennzeichen) entstehen. Zudem gibt es natürlich regionale Unterschiede.

Hier die Liste der in jedem Fall verbotenen Buchstaben- und Zahlenkombinationen in den Bundesländern.

Berlin
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Brandenburg
  • KZ, HJ, NS, SA, SS; Zahlen: 14, 18, 28, 88, 188, 1888, 8888 und 8818; Kombinationen: JN, HH sowie AH mit 18
Baden-Württemberg
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Schleswig-Holstein
  • KZ, HJ, NS, SA, SS; Als kritisch gesehen sind auch die Kombinationen: IZ-AN (rückwärts für NAZI) und HEI-L
Mecklenburg-Vorpommern
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Sachsen-Anhalt
  • KZ, HJ, SA, SS; Zifferkombination: 88; Im Saalekreis verboten: SK-IN
Niedersachsen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Nordrhein-Westfalen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Hessen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS und SD
Thüringen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Sachsen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Rheinland-Pfalz
  • KZ, HJ, NS, SA, SS und SD. Kombinationen: HH 18 und HH 88
Bayern
  • Buchstabenkombinationen: KZ, HJ, NS, SA, SS. Kombinationen: AH und HH mit 88 oder 18, ggf. auch mit 28. Grundsätzlich gestehen die Zulassungsstellen bei den Buchstabenkombinationen HH und AH einen Ermessensspielraum zu: Bei „erkennbarer nationalsozialistischer Gesinnung“ sollen die Zulassungsstellen „weitere Beschränkungen vollziehen“. Ebenfalls nicht ausgestellt werden N-PD und seit kurzem auch N-SU, bestehende Kennzeichen mit diesen Kombinationen müssen nicht, aber können kostenlos ausgetauscht werden.
In Bayern gelten besonders viele Verbote.
In Bayern gelten besonders viele Verbote.Bihlmayerfotografie(IMago
Bremen
  • KZ, HJ, NS, SA, SS
Hamburg
  • KZ, HJ, NS, SA, SS, SD, AH oder HH in Kombination mit 18, 88, 28
Saarland
  • KZ, HJ, NS, SA, SS

Einige Abkürzungen sind in einigen Bundesländern sogar formal erlaubt. Wenn Sie Ärger und einem falschen Verdacht aus dem Weg gehen wollen, sollten Sie diese Kürzel aber auf jeden Fall vermeiden:

Kritische Abkürzungen
  • HH Heil Hitler
  • HJ Hitler-Jugend
  • NS Nationalsozialismus
  • KZ Konzentrationslager
  • SS Schutzstaffel der NSDAP
  • SA Sturmabteilung
  • SD Reichssicherheitsdienst
  • NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands
  • NSU Nationalsozialistischer Untergrund
  • 18 Für den ersten und den 8. Buchstaben im Alphabet:
  • AH Adolf Hitler
  • 88 Für zweimal 8. Buchtstaben im Alphabet, also HH = Heil Hitler
  • 74 GD=Großdeutschland